- Ausführung: 7.6.179
- Aktualisieren: 07-10-2021, 00:00
- Softwaretyp: Freeware
- Sprache: Multi-Language
- System(e): Windows 8/8.1, Windows 10/11
- Dateigröße: 2,36 MB
Mit dem Tool SPAMfighter lassen sich lästige Junk- und Spam-Mails mithilfe von Filtern beseitigen. Bei nicht erkannten Mails kann zusätzlich eine Blacklist genutzt werden. SPAMfighter unterstützt eine Reihen von Mail-Clients wie Outlook, Outlook Express, Windows Mail, Windows Live Mail und Mozilla Thunderbird. Die Oberfläche der Anwendung ist umfassend aber einfach zu bedienen. Im Überblick-Tab können Statistiken zur Gesamtzahl der verarbeiteten E-Mails, zu den durch die App blockierten Elementen, den manuell blockierten Elementen und sogar zur Höhe der durch die Verwendung der App eingesparten Zeit eingesehen werden. SPAMfighter präsentiert zudem Community-Statistiken, die Milliarden von verarbeiteten und blockierten E-Mails beinhalten.
Ein sehr geringer Prozentsatz an Spam-Mails wird von SPAMfighter nicht erkannt. In diesem Fall kann eine Blacklist genutzt werden, um Adressen oder Domains zu erfassen, die gelöscht werden sollen. Die Blacklist dient nicht nur dem Eigeninteresse, sondern ist auch der Community nützlich, da jede gemeldete Spam-Mail zu einer Liste hinzugefügt wird, und somit allen SPAMfighter-Nutzern zugute kommt. Um Kontodetails wie die White- bzw. Blacklist-Einträge zu verwalten oder bestimmte Ordner zu bereinigen oder das Spam-Verzeichnis zu säubern, steht der Client-Tab zur Verfügung.
Alternative zu SPAMfighter: Das Tool POP Peeper informiert Sie optisch und akustisch über den Eingang von neuen Mails, ohne dass der E-Mail Client geöffnet sein muß. Neben POP3 und IMAP-Konten verwalten Sie mit POP Peeper unter anderem Konten gängiger Mail-Dienste wie Hotmail, MSN, LiveMail und Yahoo.
Tipp: Die kostenlose Tool Pegasus Mail ist ein leistungsfähiger Mail-Client mit vielen Funktionen, der SMTP, POP3, IMAP4, LDAP, PH und SSL unterstützt.