- Ausführung: 2023.1.26.0
- Aktualisieren: 15-05-2023, 00:00
- Softwaretyp: Freeware
- Sprache: Englisch
- System(e): Windows 10/11
- Dateigröße: 179,20 MB
- Preis: 49,99€
Remote Desktop Manager ermöglicht die Verwaltung und Organisatuion, eine Vielzahl von Remote-Verbindungen unter einer gemeinsamen Programmoberfläche. Remote Desktop Manager kann sowohl von Einzelnutzern als auch von ganzen Teams genutzt werden und bietet eine umfassende Sicherheitslösung. Es unterstützt Hunderte von integrierten Technologien und Protokollen, einschließlich VPNs. Außerdem bietet es eine integrierte Passwortverwaltung für Unternehmen, sowie globale und granulare Zugriffssteuerungen. IT-Abteilungen können mit Remote Desktop Manager die Sicherheit, Geschwindigkeit und Produktivität im Unternehmen fördern. Die Software unterstützt eine Vielzahl von Verbindungstypen, darunter RDP, SSH, VNC und Telnet. VPN-Verbindungen lassen sich aus der Software heraus herstellen. Remote Desktop Manager bietet einige starke Sicherheitsfunktion, die es ermöglicht, Verbindungen zu schützen. So lassen sich Passwörter und eine Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden, um sicherzustellen, dass Verbindungen sicher sind und nur autorisierte Benutzer Zugriff darauf haben. Remote Desktop Manager bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es ermöglichen, Verbindungen zu organisieren. So lassen sich Ordner erstellen, um Verbindungen zu gruppieren, und Tags verwenden, um Verbindungen zu kategorisieren. Die integrierte Suchfunktion ermöglicht es, schnell und einfach nach bestimmten Verbindungen zu suchen.
Hinweis: Neben der kostenlosen Version steht Remote Desktop Manager auch als Teamversion zum Einzelpreis von 299,99$ zum Kauf bereit. Die Unterschiede der beiden Versionen stellt der Hersteller auf seiner Webseite gegenüber.
Tipp: UltraVNC ermöglicht es Ihnen, entfernte PCs über ein Netzwerk oder das Internet zu steuern, indem es die Rechner über das VNC-Protokoll verbindet. Mit dem Tool NetLimiter sehen Sie, wie viele Daten wann auf Ihrem Rechner eingegangen sind und wie viele den PC verlassen haben. Zusätzlich zum Datendurchsatz lässt sich die Geschwindigkeit anzeigen, auf Wunsch auch aufgeschlüsselt nach Prozessen. So erfahren Sie schnell, wo sich der Flaschenhals befindet, falls die Geschwindigkeit beim Surfen nicht stimmt.