Apple wird am 18. September das neue iOS 7 für iPhone und iPad veröffentlichen. Im Vorfeld prognostiziert der Verband der deutschen Internetwirtschaft Eco : “Die Umstellung auf das neue Betriebssystem iOS 7 für iPhone und iPad wird die Infrastruktur des mobilen Internets weltweit an ihre Kapazitätsgrenzen bringen.”
Bereits in den vergangenen Jahren habe die Veröffentlichung neuer iOS-Versionen für neue Höchstlasten im mobilen Internet gesorgt. Daher könnte auch die Veröffentlichung von iOS 7 “die Netzkapazität im Internet für einige Tage an ihre Grenzen bringen“, so Eco. Schuld sei die enorme Verbreitung der iOS-Geräte, die ein Update erhalten und das dieses Update auch “Over the Air” verbreitet wird.
Als Beispiel führt Eco die Veröffentlichung des Updates von iOS 5 auf iOS 6 auf. Damals seien ein Drittel aller iPhones über UMTS aktualisiert worden. Eco: “Am Tag der Freigabe von iOS 6 stieg die Netznutzung durch iPhone-Anwender auf einen Schlag um rund 25 Prozent. Schon iOS 5 hatte zuvor durch Internetdienste wie iCloud, iMessage und Siri zu einer 50-prozentigen Steigerung des gesamten Datenverkehrs gegenüber der Vorgängerversion geführt.”
“Das Internet braucht mittel- bis langfristig völlig neue Strukturen, um dem unbändig wachsenden Datenverkehr Herr zu werden“, sagt Prof. Dr.-Ing. Ralf Steinmetz, Leiter des Forschungsprojekts „MAKI – Multi-Mechanismen-Adaption für das künftige Internet“ an der Technischen Universität Darmstadt. Im Rahmen dieses MAKI-Projekts werden neue Infrastrukturen im Netz erforscht.