Photoshop von Adobe steht als Synonym für leistungsstarke Bildbearbeitung – doch so viele Funktionen haben auch ihren Preis. Für Privatanwender viel interessanter ist die kostenlose Alternative, weil sie für die meisten Aufgaben völlig genügt: die Web-App Photoshop Express Editor. Wie Sie die Online-Bildbearbeitung richtig nutzen, zeigen die folgenden Tipps und Tricks. Photoshop: wichtige Neuerungen bei Adobe Bisher gab es auf Photoshop.com zwei kostenlose Web-Apps, die sich gut ergänzten: die Bildverwaltung Photoshop Express Organizer und die Bildbearbeitung Photoshop Express Editor. Doch seit Mai 2013 ist Adobe dabei, den Organizer in den neuen Dienst Revel zu überführen. Hinter Revel steckt ein Online-Speicherdienst für Fotos, der sich dank diverser Apps am PC, auf dem Tablet oder per Smartphone nutzen lässt. Für eine Übergangsphase ist der Photoshop Express Organizer parallel zu Revel verfügbar, ehe er abgeschaltet wird.
Bildbearbeitung: Die Windows 8-App Adobe Photoshop Expressim Test
Revel bietet zwar selbst Bildbearbeitungsfunktionen, diese sind jedoch nicht so umfangreich wie die des Photoshop Express Editors. Sie sollten deshalb zur Bildbearbeitung den unverändert verfügbaren Photoshop Express Editor verwenden, während man Bilder auf Revel speichern kann. Selbstverständlich kann man auch offline gespeicherte Fotos mit dem Express Editor bearbeiten.

Photoshop Express Editor: So geht’s Rufen Sie in Ihrem Browser die Photoshop.com-Website auf und klicken Sie in der Menüleiste oben auf „Online-Werkzeuge->Photoshop Express Editor“. Wählen Sie die Option „Arbeitsplatz (Hochladen)“: Daraufhin erscheint der Hinweis, dass sich nur JPEG-Bilder bearbeiten lassen – das einzige Manko der Web-App verglichen mit der Offline-Bildbearbeitung. Klicken Sie auf „Hochladen“, wählen Sie ein Foto von der Kamera oder der Festplatte aus und warten Sie, bis das Bild angezeigt wird. Für mehr Übersicht während des Bildbearbeitens aktivieren Sie den Vollbildmodus über die Schaltfläche ganz oben rechts. Er kann jederzeit durch Drücken der ESC-Taste verlassen werden.
Kostenlose Photoshop-Alternativen
Die meisten Bilder lassen sich mit den Funktionen aufpeppen, die in der Menüspalte unter „Klassisch“ aufgeführt sind. Um etwa einen neuen Bildausschnitt zu definieren, klicken Sie auf „Zuschneiden/Drehen“. Wählen Sie bei „Abmessungen zuschneiden“ ein festes Bildverhältnis oder belassen Sie es bei „Freiform“. Ziehen Sie bei gedrückter Maustaste an den Bildecken, um den gewünschten Bildbereich zu bestimmen. Schließen Sie den Bearbeitungsschritt ab, indem Sie auf die nächste Funktion im Menü klicken, zum Beispiel auf „Autokorrektur“. Sollten Sie mit dem Ergebnis eines Bearbeitungsschritts nicht zufrieden sein, nutzen Sie einfach die Schaltfläche „Rückgängig“. Klicken Sie erst dann auf „Fertig“, wenn Sie die gesamte Bearbeitung beenden möchten. Wählen Sie anschließend die Option „Speichern auf dem Computer“ oder „Weiter“, um das bearbeitete Bild auf einem anderen Online-Dienst zu übergeben. Bildfehler retuschieren und tolle Effekte Der Adobe Photoshop Express Editor bietet ein besonders einfaches und zugleich intelligentes Werkzeug, um Bildfehler zu retuschieren. Dazu wählen Sie in der Menüleiste die Option „Retuschieren“ aus. Klicken Sie dann etwa in die Mitte der Stelle, an der sich der Bildfehler befindet.

Halten Sie dabei die Maustaste gedrückt und ziehen Sie vorsichtig so lange, bis der grüne Kreis die Größe der zu korrigierenden Stelle hat. Nach Loslassen der Maustaste sehen Sie das Ergebnis, das meistens schon sehr gut ist. Soll jedoch der korrigierte Bereich durch einen anderen Bildbereich als den automatisch festgelegten ersetzt werden, ziehen Sie den roten Kreis genau auf die gewünschte Bildstelle. Unsere Bildergalerie zeigt ein Beispiel.











Tolle Effekte für eindrucksvolle Fotos Unter dem Menüpunkt „Effekte“ liefert Photoshop Express Editor einige Experimentiermöglichkeiten. So lassen sich Fotos mit wenigen Klicks schwarz-weiß machen, einfärben oder verzerren. Wir zeigen Ihnen beispielhaft, wie Sie eine Farbe im Bild hervorheben:
Die verrücktesten Photoshop-Bilder
Klicken Sie am linken Bildschirmrand auf „Eine Farbe hervorheben“. Der Mauszeiger verwandelt sich in eine Pipette. Klicken Sie mit dieser auf den Grundton der Farbe, die Sie stärker betonen möchten. Schieben Sie dann den Regler „Farbbereich“ am oberen Bildschirmrand so lange bedachtsam hin und her, bis das Ergebnis stimmt. Dazu noch ein Tipp: Wenn Sie den Vorgang mit mehreren, sich ähnelnden Farben wiederholen, erzielen Sie die allerbesten Resultate.

Photoshop Express Editor für unterwegs Haben Sie Gefallen am Photoshop Express Editor gefunden, haben wir noch eine gute Nachricht für Sie: Das Tool gibt es auch für unterwegs, nämlich in Form einer Android-App und einer App für Apple-Geräte . Mit beiden Applikationen lassen sich Fotos auf Smartphone und Tablet bearbeiten und übers Web teilen.