Die Entwickler von Sauce Labs haben untersucht , welcher Browser am häufigsten abstürzt. Aus insgesamt über 55 Millionen Daten, die sie innerhalb ihrer eigenen Umgebungen gesammelt haben, haben sie mit einer Fehlerrate von 0,25 Prozent den Internet Explorer als anfälligsten Browser herausgefiltert. Es folgen mit Abstand Safari, Opera, Chrome und Firefox in dieser Reihenfolge. Doch noch sind die Browser-Versionen nicht voneinander getrennt und das Ergebnis in Bezug auf aktuelle Browser-Versionen nicht aussagekräftig. Bei einer Sortierung nach Browser-Version stellte sich dann auch heraus, dass vor allem ältere Browser Abstürze verursachten – allen voran IE6, IE7 und Chrome 5. Der Internet Explorer 6 kommt auf eine Fehlerrate von 0,31 Prozent.
Sortiert man die veralteten Browser-Versionen aus der Statistik aus, ergibt sich folgendes Bild: Am fehleranfälligsten ist der Safari 6 mit 0,12 Prozent, gefolgt von Opera 12 mit 0,08 Prozent. Der Internet Explorer kommt auf nur 0,05 Prozent und Chrome 27 auf nicht einmal 0,02 Prozent. Firefox 22 schneidet am besten ab – es ist kein Balken in der Statistik zu erkennen – der Wert liegt gerundet auf 0 Prozent. Interessant ist auch der Vergleich älterer mit neueren Browsern, was besonders deutlich beim Internet Explorer wird. Von Version zu Version schwindet die Fehleranfälligkeit laut Statistik – kam der IE6 noch auf 0,31 Prozent, sind es beim IE 10 nur noch 0,05 Prozent.
Hinweis: Die Macher der Statistik haben nur Browser berücksichtigt, die mindestens mit 1.000 Test-Daten vertreten sind. Aus diesem Grund dürften ganz aktuelle Versionen wie Firefox 23 fehlen.