2009 stellte Microsoft mit den so genannten Microsoft Tags eine Alternative zu den QR Codes zur Verfügung. Die Codes sollten das Konkurrenzprodukt dabei mit kleineren Abmessungen und der Möglichkeit, mehr Informationen zu speichern, überflügeln. Obwohl der Redmonder Konzern einige Partner wie etwa Canon oder Skyy Vodka gewinnen konnte, auf deren Produkten die Tags abgedruckt wurden, wollte die Idee nicht zünden und QR Codes kommen mittlerweile weitaus häufiger zum Einsatz. Nachdem Microsoft bereits 2011 mit der Kompatibilität zu QR Codes ein Zugeständnis machen musste, gab der Konzern heute die Schließung des Projekts bekannt. Die Entwicklung von Microsoft Tags wird nicht mehr weitergeführt und die Abwicklung des Systems angestoßen. Entsprechende Online-Dienste will Microsoft nur noch bis zum 19. August 2015 aufrecht erhalten.
QR-Codes sinnvoll einsetzen
Die nächsten zwei Jahre sollen Microsoft-Tag-Partner dazu nutzen, ihre Systeme auf die gebräuchlicheren QR Codes umzustellen. Entsprechende Scanner-Apps für Windows Phone, Android und iOS gehen ebenfalls am 19. August 2015 vom Netz.