Die aktuelle Konsolengeneration geht mit großen Schritten ihrem Ende entgegen. Schon zum Jahresende sollen die neuen Konsolen von Sony und Microsoft in den Handel kommen. Der Windows-Konzern überraschte nun allerdings seine europäischen Kunden mit der Meldung, dass nicht alle Länder noch in diesem Jahr mit der Xbox One versorgt werden können. Für alle Videospieler, die in den betroffenen Territorien wohnen, gibt es nur einen Ausweg, wenn sie ihre Xbox One noch in diesem Jahr erwerben möchten: den Import.
Microsoft selbst räumte ein, dass diese Option durchaus besteht. Der Region-Lock für Xbox One-Spiele wurde entfernt. Dadurch wird es den Käufern einer importierten Konsole später auch möglich sein, Software in ihrem eigenen Land zu kaufen. Die Xbox One wird in diesem Jahr in insgesamt 13 Ländern veröffentlicht. Die Hardware kann dabei jedoch in allen Ländern verwendet werden, auch wenn die Konsole dort noch nicht erschienen ist.
2014 statt Ende 2013: Microsoft verschiebt Xbox-One-Start in acht Ländern
Die Anbindung an den digitalen Marktplatz sei ebenso kein Problem. Allerdings sollte sich der Import-Kunde vergewissern, ob er über eine der möglichen Zahlungsfunktionen verfügt. Ein Stolperstein könnte allerdings das Netzteil darstellen. Vor dem Kauf einer Xbox One im Ausland sollte man daher sicherstellen, dass die Netzteile auch im eigenen Land ihren Dienst verrichten und gegebenenfalls einen Adapter anschaffen.