Suchmaschinen-Gigant Google will seine Internet-Dienste weiter ausbauen. Ganz nach dem Vorbild von Google Street View möchte der Konzern nun auch die Innenräume von öffentlichen Gebäuden ablichten und sucht dafür neues Personal. Gesucht werden Fotografen , die Aufnahmen von Restaurants, Supermärkten, Bars oder anderen öffentlichen Treffpunkten machen und diese für Googles neuen Dienst bereitstellen. Für die USA und Japan hatte Google seinen Service schon vor zwei Jahren angekündigt. Offenbar plant Google nun auch eine Einführung in Deutschland. Wer sich als Fotograf bei Google bewerben möchte, sollte sich allerdings über das Ausmaß der Beschäftigung im Klaren sein. Google fordert ein Engagement von mindestens dreißig Stunden pro Woche. Eine eigene Kamera-Ausrüstung ist ebenso notwendig. Selbst bei der Auswahl der Kamera setzt Google enge Grenzen. Nur ausgewählte Modelle von Nikon und Canon sind für die Innenaufnahmen zulässig. Weiterhin muss der Fotograf ein eigenes Gewerbe angemeldet haben und bereits Erfahrungen bei Telefon- oder Haustürverkauf mitbringen.
70 verrückte Bilder auf Google Street View
Nach der Zertifizierung durch Google gibt es für den neuen Angestellten noch eine Schulung, die dann allerdings kostenlos ist. Um alle weiteren Belange muss sich der Fotograf dann aber selbst kümmern. Ob die Fotos dann schlussendlich auch veröffentlicht werden, liegt ganz bei Google. Sollte Nachbesserungsbedarf bestehen, so geht dies auf Kosten des Fotografen.