Der für 69 Euro (UVP) angebotene Canon-Drucker, der mit 2 FINE Druckköpfen ausgestattet ist, druckt 8,4 schwarz-weiße und 4,8 bunte Seiten je Minute mit 4.800 mal 1.200 Punkten pro Zoll aus. Für einen Ausdruck von 10 mal 15 Zentimetern großen Fotos benötigt der Drucker 44 Sekunden. Manuell wählbar ist beidseitiger Druck. Standard-Tintenpatronen ermöglichen den Ausdruck von 180 Dokumentenseiten oder von 2.465 Schwarz-Weiß- oder 69 Buntfotos. Canon XXL-Tintenpatronen verfügen über eine etwa dreifache Reichweite.
Vorteile des Canon Pixma MG2250
Der in elegantem Design gestaltete und leise arbeitende Pixma MG2250 bietet ein besonders günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis innerhalb seiner Leistungsklasse. Die auch aufgrund hoher Druckpunkteanzahl ausgezeichnete Druckqualität bei der Erstellung von Ausdrucken und Kopien zeigt sich in überzeugender Farbtreue bei Bildausdrucken und einer hohen Druckschärfe auch bei sehr feinen Strukturen und kleinen Schriftbildern. Nach Herstellerangaben sorgen die XXL-Patronen gegenüber den Standardpatronen für eine 50-prozentige Druckkosteneinsparung. Die “Print Your Days App” von Canon dient dem gezielten Ausdruck von Facebook-Bildern. “My Image Garden” ermöglicht das Wiederfinden vorhandener Bildaufnahmen auf der Festplatte durch Gesichtserkennung. Nicht zuletzt besitzt der Pixma MG2250 ein durchdachtes Energiesparsystem, das den Drucker bei längerer Nichtbenutzung automatisch ausschaltet.

©Canon

©Canon

©Canon

©Canon
Nachteile des Canon Pixma MG2250
Bei der Druckerausstattung wurde auf Funktionen wie Fax, Speicherkartenslot, Bluetooth und WLAN verzichtet. Zudem ist der Pixma MG2250 im Produktvergleich etwas langsamer: Während die Scanfunktion zügig arbeitet, benötigt insbesondere der Ausdruck von Grafiken und Fotos überdurchschnittlich viel Zeit. Ähnlich wie bei Mitbewerbergeräten müssen leichte Abstriche hinsichtlich Schärfe und Farbwiedergabe in Kauf genommen werden. Speziell bei Textdrucken sind die Kosten pro Druckseite mit ungefähr 3 Cent je Seite leicht überdurchschnittlich. Bei begrenzter Druckseitenzahl im privaten Bereich wird dies allerdings angesichts der geringen Anschaffungskosten weitgehend kompensiert.
Diese Produkteinschätzung beruht auf Tests der folgenden Medien: Chip.de , Trustedreviews.com , expertreviews.co.uk , Multifunktionsdruckertests.de
PC-WELT-Einkaufsführer: Ihr idealer Kaufratgeber zu PC-Hardware & Co.
Test-Fazit der Fachmedien
Chip.de : ‘Das Multifunktionsgerät Canon Pixma MG2250 kostet wenig und leistet viel: Im Test zeigt der Pixma eine hervorragende Druckqualität. Beim Tempo und den Druckkosten sehen viele Konkurrenten besser aus, aber für Privatanwender mit mäßigem Druck- und Scanaufkommen ist der Canon ein echter Preisschlager.’ …