Bei den Datenschützern ist Google Glass stark umstritten. Betrachtet man die Technik unabhängig davon, so bietet das Gadget von Google einen Vorgeschmack auf die Zukunft. Bis zum Release der Datenbrille ist es noch eine Weile hin, lediglich ein paar Exemplare hat Google bislang unter ausgewählten Journalisten und Entwicklern verteilt. Kein Schnäppchen, denn für Google Glass mussten sie stolze 1.500 US-Dollar hinblättern. Der Verkaufspreis für den Endanwender wird aber wohl nicht so hoch ausfallen. Die New York Times hatte den Preis von Google Glass zu Jahresbeginn bereits auf 250 bis 600 US-Dollar geschätzt. Die Zeitung verglich dabei die Preisentwicklung bei aktuellen Smartphones. Jetzt stellt die China Post eine weitere Schätzung des Preises auf. Demnach rechnet die Zeitung mit einem Preis unterhalb der 300-Dollar-Grenze. Die Redaktion stützt sich dabei auf die Aussagen des Analysten Jason Tsai aus Taipeh.
“Tits & Glass”: Erste Porno-App für Google Glass erschienen
Laut Tsai sei das Display von Google Glass die teuerste Komponente der Datenbrille. Für den Bildschirm müsse Google zwischen 30 und 35 US-Dollar zahlen. Eine ähnliche Rechnung stellt auch das Wirtschaftsmagazin Forbes auf. Forbes schätzt den Preis von Google Glass ebenso auf rund 300 Dollar. Google selbst hat sich zur Preispolitik bislang nicht geäußert.