Ein geladener Akku wird angesichts des Stromhungers von mobilen Geräte immer wichtiger. Im Notfall kann man Smartphone oder Tablet bereits über Sonnenenergie oder Kurbelgeräte auftanken, doch in Zukunft reicht vielleicht schon ein Griff zum Hosenknopf.
Wissenschaftler erforschen gerade Möglichkeiten, um den menschlichen Urin zum Aufladen mobiler Geräte zu nutzen. Zwar befände sich die hierfür notwendige Technologie noch in einem sehr frühen Stadium, erste Testläufe waren jedoch schon erfolgreich. Zumindest für kurze Telefonate reiche die generierte Leistung schon aus.
Die elektrische Energie wird dabei über Bakterien erzeugt, die die Ausscheidungen in ihrem Stoffwechsel abbauen. Wie genau man sich das Auftanken des Smartphones künftig vorstellen soll, ließen die Wissenschaftler offen. Urinbeutel oder Nachladestationen auf öffentlichen Toiletten dürften wohl nur wenig Anklang finden. Möglicherweise wird die Stromerzeugung durch Urin auch erst an Orten zum Einsatz kommen, an denen Steckdosen nicht zur Verfügung stehen, beispielsweise auf Raumstationen oder Expeditionen an entlegene Orte der Welt.