Der südkoreanische Hersteller Samsung hat auf der Flash Memory Summit 2013 seine erste SSD-Reihe vorgestellt, die auf der 3D V-NAND-Technologie basiert. Die Produktion sei seit Anfang August angelaufen, als Einsatzmöglichkeiten sieht das Unternehmen Server-Farmen und Rechenzentren. Privatanwender müssen also noch etwas auf die schnellen Datenspeicher warten.
Die 3D V-NAND-Technologie unterscheidet sich von traditionellen SSDs dahingehend, dass Speicherzellen nicht mehr nur horizontal auf einem Chip angeordnet werden, sondern auch vertikal gestapelt werden können.
Die Performance konnte nach Angaben des Hersteller über 20 Prozent gesteigert werden, der Stromverbrauch sinkt im Gegenzug um über 40 Prozent. Erste SSDs werden 480 bzw 960 GB groß sein. Die 2,5-Zoll-Datenspeicher mit Abmessungen von 100 x 70 x 7 Millimetern würden Server-Herstellern zudem mehr Flexibilität einräumen.
Notebook schnell und leise machen: SSD einbauen – so geht’s beim Notebook
Preise für die Speicher nannte Samsung noch nicht. Man wolle jedoch auch in Zukunft stromsparende Produkte für Server, PCs und den mobilen Bereich anbieten. Ein Einsatz im heimischen Rechner dürfte also nur noch eine Frage der Zeit sein.