Üblicherweise verteilt der WLAN-Router die IP-Adressen im Netzwerk. Per DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) vergibt er eine Adresse an jedes Gerät, das sich neu bei ihm anmeldet. Daher haben Netzwerkgeräte wie PC, Notebook oder Smartphone nicht immer dieselbe Adresse bekommen.
Das kann aber sinnvoll sein: Zum Beispiel, wenn ein Gerät über das Internet erreichbar sein soll. Oder zur Fehleranalyse mit Netzwerkbefehlen wie Ping. Sie könnten einem Gerät eine feste IP zuweisen. Auch dann würde es im Netzwerk immer mit dieser Adresse auftauchen. Das ist allerdings umständlich und kann zu Kollisionen mit der DHCP-Vergabe des Routers führen. Daher weisen Sie den Router am besten an, einer bestimmten MAC-Adresse immer die gleiche IP-Adresse zuzuweisen.
Teamviewer 7 – Fernwartung leicht gemacht

Die MAC-Adresse ist die weltweit einzigartige Kennung einer Netzwerkkomponente jedes WLAN-Modul und jeder LAN-Chip hat eine festgelegte MAC-Adresse und darüber lässt sich das Gerät identifizieren, in dem die Komponente sitzt.
So reservieren Sie eine feste IP-Adresse für ein Gerät: Rufen Sie das Menü des Routers auf. Dazu geben Sie im Webbrowser die IP-Adresse des Routers ein oder, je nach Hersteller, eine bestimmte URL etwa fritz.box für die Fritzbox-Router von AVM. Im Menü suchen Sie nach der Option “DHCP-Reservierung”. Sie findet sich meist in den Einstellungen für das lokale Netzwerk. Dort führt der Router die erkannten Netzwerkgeräte samt MAC-Adresse auf. Setzen Sie zum Zuweisen der IP-Adresse einen Haken neben dem entsprechenden Gerät. Wenn Sie die MAC-Adresse des gewünschten Gerätes kennen, können Sie die Reservierung der IP-Adresse auch manuell erledigen.