Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Haben Sie in DOS-Zeiten mit dem Norton Commander gearbeitet? Den gleichen Bedien-Komfort und die bewährte Zwei-Fenster-Ansicht bietet die Shareware Total Commander. Imponierend ist die Liste der nützlichen Zusatzfunktionen.
Total Commander ist ein Dateimanager im Norton-Commander-Stil. Er hat viele Zusatzfunktionen, zum Beispiel packt und entpackt er Zip-Archive, synchronisiert Verzeichnisse (inklusive den Unterverzeichnissen) und bietet diverse FTP-Funktionen. Total Commander unterstützt mehrere Sprachen. Was ist neu: Diese Version korrigiert Fehler, die während des Beta-Tests zu Total Commander gefunden wurden.
Hinweis: Diese Version funktioniert sowohl auf einem 32-Bit-, als auch auf einem 64-Bit-System.
Einige weitere Merkmale in der Übersicht:
Voransicht für Grafiken und andere Dateitypen
Unterstützt Drag & Drop (auf Explorer, Desktop, etc.)
Erweiterte Suchfunktionen (etwa Volltextsuche in beliebigen Dateien, über mehrere Laufwerke hinweg)
Entpacker für ZIP-, ARJ-, LZH-, TAR-, GZ-, CAB-, RAR- und ACE-Dateien an Bord
Mehrfach-Umbenenntool (über STRG+M)
Zugriff auf Netzwerkumgebung
Codieren/Decodieren von Dateien (UUE-, XXE- und MIME-Format)
Funktion für Dateien aufspalten und zusammenführen
Eingebauter Dateibetrachter
Zwei-Fenster-Ansicht
Total Commander unterstützt in der aktuellen Version das Windows 10 Fall-Creators-Update.
Bei Total Commander (Publisher: Christian Ghisler) handelt es sich um Shareware. Zu Testzwecken dürfen Sie den Dateimanager für die Dauer von 30 Tagen unter die Lupe nehmen. Die Vollversion schlägt in Deutschland mit 46.41 Euro zu Buche.
Total Commander
Altbewährter Dateimanager: Die Zwei-Fenster-Ansicht hat sich vom DOS-Urgestein abgeschaut.
Schneller als mit der Maus: Total Commander ist für die Bedienung mit der Tastatur optimiert. Mit den lässt sich das Arbeiten im eigenen Dateisystem enorm beschleunigen.
: Von Haus aus beherrscht Total Commander die Archiv-Formate ZIP, RAR, ARJ, LZH, UC2, CAB, TAR, GZ und ACE. In entsprechenden Archiven können Sie wie in einem normalen Ordner navigieren.
Dank der Funktion können Sie mit Total Commander schnell und komfortabel viele Dateien auf einen Schlag umbenennen. Auch hier werden reguläre Ausdrücke unterstützt.
: Total Commander kann Verbindungen zu bis zu zehn FTP-Servern gleichzeitig herstellen. Abgebrochene Verbindungen können dabei wieder aufgenommen werden.
Auf einem FTP-Server navigieren Sie genau wie im eigenen Datei-System. können Sie in einem eigenen Fenster im Hintergrund laufen lassen und für jeden individuell maximale Geschwindigkeiten festlegen.
Der kann Dateien als Hex- oder Text darstellen, sowohl im ASCII- als auch im ANSI-Zeichensatz. Seit Kurzem unterstützt Total Commander hier auch das HTML- und das UTF-8-Unicode-Format. Da die Texte während dem Scrollen nachgeladen werden, ist auch das Betrachten größerer Dateien kein Problem.
Für den leichteren Transport über portable Medien oder das Internet bietet Ihnen Total Commander die Möglichkeit, . Eine CRC-Datei wird dabei automatisch erstellt, um eine fehlerfreie Wiederherstellung der Datei zu garantieren.
Über die können sie schnell Programme starten, indem Sie einfach den Programmnamen eintippen. Die Autovervollständigung nimmt Ihnen sogar das Tippen zum großen Teil ab.
Total Commander ist und kann 30 Tage lang mit allen Funktionen getestet werden. Nach Ablauf dieser Frist muss eine kostenpfichtige Lizenz erworben werden.
Hans-Christian Dirscherl schreibt seit über 20 Jahren zu fast allen IT-Themen. Sein Fokus liegt auf der Koordination und Produktion von Nachrichten mit hohem Nutzwert sowie auf ausführlichen Tests und Ratgebern für die Bereiche Smart Home, Smart Garden und Automotive.