Die Bittorrent-Seite The Pirate Bay feiert in diesen Tagen den 10. Geburtstag und hat nun auch einen eigenen Browser zum Download freigegeben. Den “PirateBrowser”.
PirateBrowser basiert auf der kürzlich erschienen portablen Version von Firefox 23 inklusive dem Tor-Client Vidalia und dem Foxyproxy-Addon . In der FAQ weist Pirate Bay darauf hin, dass der Piraten-Browser zwar Tor nutze, aber kein anonymes Surfen im Internet ermögliche. Vielmehr soll der Browser dazu dienen, auf in einem Land zensierten Websites dennoch zugreifen zu können. Als Beispiele für solche Länder werden Iran, Nordkorea, Großbritannien und Dänemark genannt. In vielen der genannten Ländern ist die Website von The Pirate Bay selbst betroffen und nicht erreichbar.
Für sicheres, anonymes Surfen wird dagegen die Nutzung von VPN empfohlen. Beim Aufruf von PirateBrowser über die EXE-Datei “Start PirateBrowser.exe” wird zunächst eine Verbindung zum Tor-Netzwerk hergestellt und anschließend der eigentliche Browser gestartet.