Seit nunmehr zehn Jahren werden auf der Torrent-Webseite The Pirate Bay Links zu illegalen Downloads angeboten. Politik und Urheberrechtsvertreter konnten dem Treiben auf der schwedischen Tauschbörse bislang nicht beikommen. Die seit 2010 für das Angebot verantwortliche Piratenpartei Schweden will das Jubiläum mit einer großen Party in Stockholm gebührend feiern. Hierfür wurden im Vorfeld über 24.000 Euro an Spendengeldern gesammelt.
Trotz zahlreicher Versuche konnte The Pirate Bay nicht dauerhaft aus dem Internet verbannt werden. Die konkreten Betreiber sowie die Serverstandorte werden immer wieder verschleiert. Neben Musik, Filmen, Serien, Programmen und Spielen werden auch immer mehr Vorlagen für den 3D-Druck angeboten.
Online-Sicherheit: Sicher surfen mit den richtigen Tools
Die Verwendung des Bittorrent-Protokolls macht eine dezentrale Verteilung der zur Verfügung gestellten Dateien möglich, jeder Downloader wird gleichzeitig zum Uploader eines Inhalts. Zwar können Behörden oder Rechteinhaber die IP-Adressen der einzelnen Downloader ermitteln, durch Systeme zur Verschleierung, wie z.B. VPN-Tunnel, führt diese Spur jedoch oft nur zu Anbietern, die die eigentliche IP-Adresse ihrer Nutzer nicht herausgeben müssen.