Microsoft Exchange Server Deployment Assistant
Microsoft Exchange Server Deployment Assistant wurde vom Microsofts Exchange-Team entwickelt, um den Einsatz von Exchange 2010 und 2013 zu erleichtern. Wählen Sie Ihre Exchange Version, entweder 2010 oder 2013 und den Einsatztyp, wie zum Beispiel einheitliche Nachrichtenfeatures, Öffentliche Ordner und so weiter. Das Tool bietet eine Schritt für Schritt-Checkliste, um sicher zu stellen, dass nichts vergessen wird, wenn Sie Exchange in Ihrem Unternehmen einsetzen. Jeder dieser Schritte ist detailliert beschrieben.
Microsoft Exchange Server 2013 – die Neuerungen im Überblick
Microsoft Remote Connectivity Analyzer

Remote Connectivity Analyzer wurde ebenfalls vom Microsofts Exchange-Team entwickelt, ist allerdings ein Paket von mehreren Tools. Auf der Exchange-Seite können Sie Active Sync-, Exchange Web Services- und Outlook- (Anywhere und Autodiscover) Konnektivitätstests, aber auch Internet Mail-Tests durchführen (POP, IMAP, SMTP). Dort gibt es außerdem Lync/OCS-, Office 365 und Clienttests. Ein Nachrichtenprüfer wurde vor kurzem hinzugefügt, der die Kopfzeilen von Nachrichten analysiert. Sie können dieses Tool online oder über Ihre Exchange-Toolbox, welche auf die Remote-Connectivity-Analyzer-Seite verlinkt, nutzen. Wählen Sie den gewünschten Testtypen aus der Exchange-Sektion, geben Sie Ihre Anmeldedaten an und starten den Test. Die Ergebnisse zeigen detailliert auf, welche Probleme bestehen und wie Sie diese lösen können.
Steve Goodmans Exchange Environment Report
Dieses PowerShell Skript generiert eine automatische Übersicht von Ihrer Exchange-Ausstattung. Es funktioniert mit allen Exchange Versionen von 2003 bis 2013. Es meldet die komplette Anzahl an Servern pro Exchange-Version (einschließlich des Service Packs), die gesamten Postfächer pro Version, die Exchangefunktionen welche in Ihrem Umfeld eingesetzt werden, Betriebsstörungen von Postfächern und Pannen bei jeder Datenbankgruppe. Dieses Tool eignet sich großartig, um Sie bei der Aufzeichnung wachsender Datenmengen zu unterstützen und bei der zukünftigen Wachstumsplanung zu helfen.
RBAC Manager R2
RBAC Manager R2 hilft Ihnen bei der Verwaltung von RBAC (role-based-access-control: Nutzerbasierte-Zugangs-Kontrolle). Ein Rollensystem und der diesem zu Grunde liegende PowerShell-Code ist bei der Exchange Management Shell sehr kompliziert. RBAC bietet eine grafische Benutzeroberfläche (GUI), die diesen Prozess sehr vereinfacht. Mit diesem Tool können Sie cmdlets, andere cmd Parameter und vieles mehr hinzufügen oder entfernen.
Exchange 2010/2013 Server Role Requirements Calculator
Der von Ross Smith IV und David Mosier, mit Unterstützung von Jeff Mealiffe, Matt Gossage, Neil Johnson und Jon Gollogly, erstellte Exchange 2010/2013 Server Role Requirements Calculator ist ein beeindruckes Tool für Empfehlungen für die Größe Ihrer Exchange Serverrollen, sowohl für Nutzerzugänge als auch für Postfächer. Allerdings ist die 2010er-Version auf Postfachberechnungen beschränkt. Der 2013er-Rechner ist ein Excelspreadsheet mit verschiedenen Tabs, welches bei der Abbildung von Backupanforderungen, Rollenanforderungen, Archivierungsplanung und noch vielem mehr hilft. Geben Sie Ihre Systemwerte in den Eingabetab ein und lassen Sie den Rechner arbeiten.
Exchange Bulk User Creation Tool v 2.0 von Andy Grogan

Schon seit Jahren hat Andy Grogan verschiedene Versionen seines Exchange Bulk User Creation Tools herausgebracht. Dieses Tool erleichtert die Erstellung von einer großen Menge von Postfächern ohne die Exchange Management Shell benutzen zu müssen. EBUCT findet aktive Nutzer ohne Postfach und Sie können die auswählen, für die Sie Postfächer erstellen möchten und festlegen, wo diese Postfächer erstellt werden sollen. Sie können auch das Account-Suchen-Feld benutzen, um bestimmte Accounts in Ihrer Active Directory zu aktivieren.
Jetstress 2013 und Jetstress Field Guide
Jetstress simuliert einen Input/Output-Test an Ihrem Exchange Server, um Ihnen dabei zu helfen Schwächen aufzudecken. Falls Sie Ihre Exchange-Speicher-Lösung so erstellt haben, dass es einer bestimmten Nutzeranzahl mit speziellen Profilen standhält, wird Jetstress diese Last vortäuschen und darüber Bericht erstatten. Wir empfehlen die Tests zunächst auf einem Testserver durchzuführen, bevor Sie das System produktiv zum Einsatz bringen. Außerdem sollten Sie sich den Jetstress Field Guide durchlesen, bevor Sie es im Unternehmen anwenden.
CodeTwo hat neue Tools für die Exchange-Migration
Quest Free Network Tools
Quest, das mittlerweile Dell gehört, bietet mehrere Tools an, die Exchange-Administratoren unterstützen. Ein Toolpaket ist das Quest Free Network Tools , das 16 Funktionsbaukästen und reichlich Fehlerbehebungsunterstützung beinhaltet. Quest Free Tools beinhaltet den Cisco-Konfigurator, DNS-Überprüfung, verschlüsselten Zugangsdatenspeicher, verbessertes Pint, grafisches Pint, MAC Scan, Netzwerk Discovery/Netzwerk Inventory, Ping Scan, Port Scan, SNMP Scan, Switch Port Mapper, Syslog Server, Trace Route, Traffic Jam, Wake on LAN, WHOIS und WMI Scan.
Quest ActiveRoles Management Shell for Active Directory

ActiveRoles Management Shell für Active Directory ist ein Paket kostenloser vorgefertigter Commands für Powershell, die Exchange Administratoren dabei helfen, mit Active Directory zu arbeiten. Die durch die ActiveRoles Management Shell bereitgestellten Commands helfen den Großteil gewöhnlicher, sich wiederholender AD Aufgaben zu automatisieren. Sie können Active Directory Objekte einfach durch die Nutzung der Tools erstellen, löschen oder updaten. Sie können die ActiveRoles Management Shell außerdem dafür nutzen Skripte zu erstellen und diese dann mit ActiveRoles Server, welches als Demo erhältlich ist, auf das nächste Level bringen. Um ActiveRoles cmdlets zu benutzen, führen Sie Add-Pssnapin quest.activeserverroles.admanagement aus. Um anschließend alle möglichen Befehle zu sehen benutzen Sie Get-Command *-QAD*.
Log Parser Studio 2.0 from the Exchange Team
Für die Nutzung von Log Parser Studio benötigen Sie das kostenlose Tool Log Parser 2.2 . Dieses Tool ermöglicht die Durchsuchung textbasierter Daten, wie zum Beispiel Log-, XML- und CSV-Daten. Außerdem bietet es Zugang zu Schlüsseldaten wie dem Event-Log, dem Daten-System und der Active Directory des Windows Systems. Log Parser Studio stellt eine grafische Benutzeroberfläche für Log Parser bereit. Zusätzlich hat Log Parser Studio vorgefertigte Anfragen und Funktionen, die schnell dabei helfen, Ordnung in alle Daten zu bringen. Es gibt mehr als 170 Anfragen in der Bibliothek, einschließlich neuer für Exchange 2013.
Exchange PST Capture Tool
Exchange PST Capture hilft bei schwer erreichbaren PSTs. Das Tool erlaubt es Ihnen, Computer unternehmenweit nach PST-Dateien zu durchsuchen und diese dann in Postfächer zu importieren. PST Capture eignet sich für lokales und gehostetes Exchange. Der Nachteil daran ist, dass Sie Agents auf den Systemen Ihres Unternehmens installieren müssen, damit diese dem Zentralrechner antworten können. Sie können die Namen der PSTs auch manuell festlegen, um die Installation der Agents zu vermeiden, aber das funktioniert nur, wenn Sie den Namen und den Ort der PSTs, nach denen Sie suchen kennen und wenn Sie vermuten, dass keine “gefährlichen” PSTs in Ihrem Umfeld sind.
Workshop: PST-Dateien einfach importieren
Office Configuration Analyzer Tool
Das Office Configuration Analyzer Tool ist ein Ersatz für den Outlook Configuration Analyzer. Wählen Sie eine Office-Anwendung aus, die Sie scannen möchten und geben Sie an, ob Sie einen kompletten Scan oder einen Offline-Scan durchführen möchten. Ihnen wird ein leichtverständlicher Bericht vorgelegt, der zeigt, ob irgendwelche Probleme bestehen, wie Sie diese beseitigen können, oder wo Sie nach zusätzlicher Hilfe suchen können.
Dieser Artikel stammt on unserer Schwesterpublikation Infoworld.