Microsoft hat die Beta-Version des neuen Online-Tools Windows Phone App Studio freigegeben. Mit dem Tool sollen auch Nicht-Entwickler im Handumdrehen Apps für Windows Phone 8 erstellen können. Das Tool richtet sich laut einem Blog-Eintrag von Microsoft an Anwender, die eine Idee für neue Apps haben, diese aber aufgrund der fehlenden Programmierkenntnisse und Tools nicht realisieren können.
Apps lassen sich mit Windows Phone App Studio in nur drei Schritten erstellen. Zunächst wählt der Anwender eine Vorlage aus Bereichen wie “News”, “Musik”, “Entertainment”, “Lifestyle” oder “Video” aus. Anschließend können Inhalte wie Videos, RSS-Feeds, Twitter-Feeds oder Videos hinzugefügt werden. Im dritten Schritt wird dann das Aussehen der App-Oberfläche festgelegt.
Die so erstellte App kann dann auf einem eigenen Windows-Phone-8-Gerät ausprobiert werden. Alternativ kann auch der erstellte Quellcode der App exportiert und dann mit Entwicklerwerkzeugen, wie etwa Visual Studio, angepasst passt. Wer die mit Windows Phone App Studio erstellte App auch anderen Anwendern via dem Windows Phone Marktplatz anbieten möchte, benötigt ein Windows-Phone-Dev-Center-Konto, das noch bis Ende August für 19 US-Dollar im Jahresabonnement erhältlich ist.
Windows Phone benötigt dringend einen kräftigen Schub an App, nachdem Android und iOS weit vorne liegen. So sind derzeit für Windows-Phone-Geräte um die 145.000 Apps erhältlich, während für Apple-Geräte über 900.000 und Android-Geräte über 850.000 Apps verfügbar sind.