Seit einigen Tagen ist Android in der Version 4.3 unter anderem für Googles Nexus 4 und das Galaxy Nexus von Samsung erhältlich . Doch nicht alle Nutzer können sich über den Geschwindigkeitsboost und die neuen Features freuen. Im offiziellen Bugtracker von Android finden sich inzwischen mehrere Tausend Fehler-Meldungen. Die Störungen sind dabei sehr vielfältig und reichen von Überhitzungsproblemen bis zu USB-Ladeschwierigkeiten. Bei einigen Anwendern bleibt das Smartphone auch kurzerhand in einer Bootschleife stecken oder der Touchscreen reagiert nicht mehr auf Eingaben. Während bei früheren Updates das Zurücksetzen des Smartphones auf Werkseinstellungen die meisten Fehler beheben konnte, scheint Android 4.3 gegen diese Lösung immun zu sein.
Sony kündigt Android-4.3-Update für viele Xperias an
Neben dem Nexus 4 ist unter anderem auch das Galaxy Nexus von den Bugs betroffen. So können einige Nutzer keine GPS-Koordinaten mehr abrufen. Die Verbindung zum WLAN macht ebenfalls Probleme. Einen offiziellen Bugfix-Release seitens Google gibt es bislang noch nicht. Geplagten Nutzern bleibt also derzeit nichts anderes übrig, als ein Downgrade auf Android 4.2 durchzuführen.