Der Innergie Pocket Cell Duo besitzt einen Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 6800 mAh. Damit soll er ein Android-Smartphone bis zu 30 Stunden und ein Android-Tablet bis zu 10 Stunden länger am Leben erhalten. Eine vollständige Ladung des Geräts reicht für einen Ladezyklus eines Tablets sowie vier Zyklen eines Smartphones.
Dabei misst der Pocket Cell Duo gerade mal 93 x 41 x 23 Millimeter und wiegt 131 Gramm – und passt damit in jede Tasche. Da das Gerät zwei USB-Ports besitzt, lassen sich auch zwei Geräte gleichzeitig daran laden. Der dritte USB-Port, ein Micro-USB-Anschluss, dient dem Innergie Pocket Cell Duo selbst zum Laden über den PC.
Gutes Zubehör, einfache Bedienung
Besonders durchdacht ist auch das beiliegende 3-in-1-USB-Kabel, das dank eines ausgeklügelten “Stecker-Steck-Systems” besonders flexibel ist: Die Stecker für Mini-USB, Micro-USB und der 30-Pin-Apple-Connector stecken hintereinander, sind so immer griffbereit und gehen dank eines Scharniermechanismus’ nicht verloren. Dennoch lassen sich die einzelnen Stecker einfach voneinander lösen und auch ganz abmachen – etwa für Leute, die keine Apple-Geräte besitzen.

©Innergie
Über den Ladestand des Innergie Pocket Cell Duo geben fünf blauen LEDs Auskunft: je mehr LEDS leuchten, desto mehr Saft hat der Reserveakku. Möchten Sie ein Mobilgerät daran laden, verbinden Sie es mit dem entsprechenden Stecker am beiligenden USB-Kabel. Zum Starten des Ladevorgangs drücken Sie die einzige Taste, die der Innergie Pocket Cell Duo besitzt, etwas länger. Die LEDs zeigen den Ladestand an, und schon gehts los.

©Innergie
Fazit: Innergie Pocket Cell Duo
Ein Reserve-Akku ist eine feine Sache, wenn man unterwegs auf Nummer sicher gehen will. Hier leistet der Pocket Cell Duo von Innergie gute Arbeit: Er lädt flott, ist leistungsstark und dabei kompakt, kostet allerdings mit 99 Euro nicht gerade wenig.

©Innergie

©Innergie

©Innergie

©Innergie

©Innergie