Apple hat sein Unternehmen erweitert und hierfür den im Silicon Valley ansässigen Hersteller von Chips für Drahtlos-Verbindungen Passif Semiconductor erstanden. Die Firmensprecherin Amy Bessette bestätigte zwar den Kauf, sieht aber in der Übernahme des kleinen Technologie-Unternehmens keinen Umstand, der näher kommentiert werden müsste.
Passif Semiconductor ist spezialisiert auf stromsparende Kommunikations-Chips mit geringen Abmessungen. Daher ist es wahrscheinlich, dass in künftigen Versionen von iPad oder iPhone genau diese Bauteile zum Einsatz kommen dürften. Auch eine Verwendung in der schon lange durch die Gerüchteküche geisternden Smart Watch von Apple könnte möglich sein.
Der Zukauf von Passif ist der bislang neueste Deal in einer langen Reihe von Übernahmen. Erst vor wenigen Tagen erstand Apple die auf Ortsdaten spezialisierte Firma Locationary sowie den Hersteller von Navigationslösungen HopStop .
Handgelenk: Apple lässt sich Touchscreen-Armband patentieren
Wie genau die drei Zukäufe in bestehende Produktreihen integriert werden sollen, bleibt vorerst offen. Auch über den Kaufpreis von Passif Semiconductor schweigt sich Apple aus.