Bei Banken und in Online-Shops sind https-Verbindung schon lange Standard. Der verschlüsselte Datentransfer sorgt dafür, dass die Daten zwischen dem heimischen Rechner und dem entfernten Server nicht mitgelesen werden können. Auch Facebook bietet https-Verbindung schon lange an, nun werden sie jedoch zum Standard im sozialen Netzwerk.
Facebook bietet damit auch Verbindungen zur mobilen Version des Netzwerks mit TLS (Transport Layer Security, auch bekannt als SSL) an. Das Protokoll soll ein Plus an Sicherheit bieten und es Hackern gleichzeitig erschweren, die Accounts der Nutzer zu übernehmen.
Grund für den Umstieg sei aber auch das große Interesse an dieser Technik. Die bei Facebook seit zwei Jahren angebotenen https-Verbindungen würden bereits von einem Drittel aller Nutzer verwendet. Daher sei nun der Moment gekommen, die verschlüsselte Kommunikation zum Standard für alle Mitglieder zu machen.
NSA-Spähsystem austricksen: So schützen Sie sich vor Prism
In Euphorie sollte man trotzdem nicht verfallen. An der Zugriffsmöglichkeit der US-Behörden ändert die verschlüsselte Kommunikation zwischen Endgerät und Facebook-Servern nur wenig. NSA und Co. würden sensible Informationen direkt von den Rechenzentren des jeweiligen Internet-Unternehmens abgreifen.