Wie Bloomberg berichtet , verklagt der strauchelnde Social-Games-Entwickler Zynga die Macher der Facebook-Sex-App “Bang With Friends” . Zynga sieht eine zu offensichtliche Namensähnlichkeit zu eigenen Produkten gegeben – zumindest was den letzten Teil betrifft: “with friends”. “Bang With Friends” stünden beispielsweise Zynga-Games wie “Words With Friends” und “Chess With Friends” gegenüber. Nun will Zynga verhindern, dass die Sex-App-Entwickler den bisherigen Namen weiterhin in Zusammenhang mit Anwendungen für soziale Netzwerke in den USA verwenden und auch noch nicht spezifierte Schäden durch die Namensverwendung zur Sprache bringen.
Zynga hat erst vor kurzem 500 Mitarbeiter entlassen müssen, das entsprach zum Zeitpunkt der Entlassung rund 18 Prozent der Belegschaft. Der Farmville-Marke gehe es weiter prächtig, so Zynga. Aber andere Games aus dem Haus blieben unter den Erwartungen zurück. Zwar sind Zynga-Spiele nicht mehr nur exklusiv auf Facebook vertreten – doch von Mark Zuckerberg kommt noch der Löwenanteil der Einnahmen; 2012 waren es 86 Prozent.
“Bang With Friends” fordert die Anmeldung mit Ihren Facebook-Daten und zeigt dann Ihre Freunde an. Im nächsten Schritt klicken Sie auf diejenigen Freunde, mit denen Sie gerne eine Nacht verbringen würden, und warten ab, ob diese Freunde ebenfalls via “Bang Your Friends” auf Ihr Profil geklickt haben. Haben sie das getan, erhalten Sie und Ihr ausgewählter Kontakt eine E-Mail – alles weitere liegt dann bei Ihnen.