Microsoft wird seine Büros an drei Standorten in Deutschland schließen. Die Mietverträge für die Büros an den Standorten laufen aus und werden nicht verlängern. Konkret geht es um die Büros in Böblingen (ab Ende 2013), Bad Homburg (Mitte 2014) und Hamburg (Mitte 2015). “Wie dort künftig Begegnungen zwischen Mitarbeitern, mit Kunden und mit Partnern stattfinden, wird je nach den Erfordernissen am Standort entschieden”, heißt es in der Ankündigung von Microsoft.
Die betroffenen Mitarbeiter erhalten von Microsoft das Angebot, ihre Arbeit entweder im Home Office oder an einem der verbleibenden Standorte fortzuführen. Entsprechende Gespräche mit den Betriebsräten sollen laut Microsoft in den kommenden Monaten stattfinden.
Microsoft will sich künftig auf seine drei Hauptstandorte in Deutschland konzentrieren, die in München, Berlin und Köln sind. Aufgrund der direkten Kundenbindung sollen auch die Büros in Wolfsburg und Walldorf erhalten bleiben.
“Dieser Umbau ist eine klare Entscheidung pro Home-Office und Vertrauensarbeitszeit. Wir werden mit dem neuen Standort-Konzept keine Mitarbeiter abbauen, sondern unsere Ressourcen besser nutzen”, kündigt Anja Krusel an, das für Finanzen und auch Liegenschaften zuständige Mitglied der Geschäftsleitung bei Microsoft Deutschland.