Der japanische Hersteller Nintendo fährt für das vergangene Quartal einen Gewinn ein, dennoch verkauft sich die aktuelle HD-Konsole Wii U nicht so gut wie erwartet. Im Zeitraum von April bis Juni wurden nach offiziellen Angaben lediglich 160.000 Konsolen abgesetzt. Damit rückt das ehrgeizige Ziel von Nintendo, im laufenden Geschäftsjahr 9 Millionen Wii-U-Konsolen zu verkaufen, in weite Ferne.
Nintendo hat jedoch erkannt, dass sich die schlechten Verkaufszahlen primär auf das Ausbleiben großer Blockbuster zurückführen lassen. Ganz anders verhält es sich bei der bei jungen und alten Spielern beliebten Konsole Wii . Seit dem Marktstart im Dezember 2006 konnten bereits über 100 Millionen Geräte abgesetzt werden, sogar in den vergangenen drei Monaten überflügelte die alte Hardware mit 210.000 Geräten noch ihren Nachfolger.
Hohe Ziele: Microsoft geht von einer Milliarde verkauften Next-Gen-Konsolen aus
Von der Wii U, die seit Ende 2012 verfügbar ist, konnten bislang 3,6 Millionen Geräte verkauft werden. Der Gewinn von Nintendo kletterte bis Ende Juni dennoch auf umgerechnet 66,4 Millionen Euro. Im Quartal des Vorjahres fuhr der Hersteller noch einen Verlust von 130 Millionen Euro ein.