Apples MacBook Air kann aufgrund seiner schlanken Bauweise nicht mit einer üppigen Grafikleistung dienen. Entsprechend ist die Nutzung aufwendiger Spiele nur eingeschränkt möglich. Der Bastler Larry Gadea will dies mit seinem aktuellen Projekt ändern. Möglich wird die Leistungssteigerung über eine zusätzliche PCI-Express-Grafikkarte, die über den Thunderbolt-Anschluss des MacBooks betrieben wird.
Voraussetzung für die Nutzung der externen Grafikkarte sind jedoch zwei Adapter, eine via Boot Camp installierte Version von Windows 7 sowie eine zusätzliche Software. Die Leistung übersteigt die der im Prozessor des MacBooks verbauten Grafikeinheit Intel HD 5000 um den Faktor 7. Entsprechend lassen sich damit auch komplexe Spiele auf dem schlanken Notebook nutzen.
Standard-Notebooks im Test: Die besten Notebooks mit 15-Zoll-Display
Eine kundenfreundliche Lösung wird es wohl aber vorerst nicht geben. Für den Betrieb der zusätzlichen Grafikkarte ist bislang noch ein ausgewachsenes PC-Netzteil notwendig. Ob Intel die Möglichkeiten externer Thunderbolt-Grafikkarten auslotet, bleibt ebenfalls fraglich. Bastler, die die Lösung gern ausprobieren möchten, finden an dieser Stelle die entsprechenden Informationen zum Setup.