Google hat Photo Sphere in Android 4.3 verbessert. Mit der Kamera-Funktion können Anwender einfach 360-Grad-Aufnahmen erstellen und diese dann mit anderen Nutzern teilen oder neuerdings auch direkt auf Google Maps uploaden. Vor allem die Erstellung solcher Aufnahmen wurde verbessert, insbesondere wenn bewegte Personen oder Objekte mit im Spiel sind. Auf dem Display erhält der Anwender Anweisungen, wohin er die Kamera bewegen soll, um die nächste Teilaufnahme des 360-Grad-Bildes zu erstellen. Aus allen Bildern geniert PhotoSphere dann ein großes Gesamtbild.
Google Maps: Ausgewählte 360-Grad-Panoramen
In einem auf Youtube veröffentlichten Video gibt Google wertvolle Tipps zur Erstellung einer schönen PhotoSphere. So sollte das Smartphone in der Portrait-Orientierung auf Augenhöhe und möglichst nah am Körper gehalten werden. Anschließend sollte die Kamera des Smartphones langsam zu den auf dem Display angezeigten Punkten bewegt werden. Nachdem alle Teilaufnahmen erstellt wurden, tippt man dem Finger auf dem Stop-Button und die PhotoSphere wird dann in der Galerie gespeichert. Wichtig: Um die Aufnahme auf Google Maps hoch laden zu dürfen, muss es sich um eine komplette 360-Grad-Aufnahme handeln.