Neu gekaufte Smartphones besitzen zum Großteil vorinstallierte Apps, die sich nicht entfernen lassen. Außerdem schränken Einstellungen die Möglichkeiten ein, bestimmte Apps auf Ihrem Gerät zu installieren. Abhilfe schafft hier das Rooten. Das HTC One All-In-One Toolkit 3.1 ist in erster Linie ein Rootkit, mit dem Sie sich Administratorrechte für Ihr HTC-Smartphone beschaffen. Folgen Sie den Anweisungen nach dem Starten der Software und klicken Sie zum Beginn des Rootvorgangs auf “Go”. Ist Ihr Smartphone gerootet, haben Sie die Möglichkeit vom Werk gesperrte System-Tweaks zu nutzen, unnötige Zusatzapps zu entfernen und das volle Potenzial Ihres HTCs auszuschöpfen. Das Entsperren des Bootloaders gibt Ihnen auch die Freiheit, Recoveries mit Hilfe des Toolkits zu erstellen, Ihren Kernel zu flashen und somit ein eigenes Custom-ROM, also ein angepasstes Betriebssystem, zu erstellen.
Zur Nutzung vom HTC One All-In-One Toolkit benötigen Sie die aktuellsten Treiber für Ihr Smartphone und der Akku des Geräts sollte laut Entwickler mindestens zur Hälfte geladen sein. Empfehlenswert ist auch ein Backup Ihrer wichtigsten Dateien auf dem Handy. Über neue Updates und Probleme mit dem Tool lesen Sie auf der offiziellen Forumsseite von xda-developers nach. Im Forum aber auch im Toolkit ansich finden Sie nützliche Links, die Ihnen bei der Bedienung des Programms unter die Arme greifen.
Achtung: Durch das Rooten oder Flashen Ihres HTC-Geräts, verlieren Sie in der Regel Ihre Herstellergarantie und es wird im schlimmsten Fall unbrauchbar.
Hinweis: Besitzen Sie ein Samsung-Smartphone, dann nutzen Sie das äquivalente Tool für Samsung-Handys Odin3 zum Entsperren und Rooten Ihres Geräts.
- Ausführung: 3.1
- Aktualisieren: 30-07-2013, 00:00
- Softwaretyp: Freeware
- Sprache: Englisch
- System(e): Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8
- Dateigröße: 40,65 MB
- Preis: –