Samsung geht in diesem Monat wieder auf Einkaufstour und hat aktuellen Meldungen zufolge die deutsche NovaledAG ins Auge gefasst. So bestätigte Lee Tae Hun, Sprecher der Samsung-Tochter Cheil Industries, in einem Telefon-Interview mit Bloomberg, dass der Elektronik-Hersteller intern die Übernahme von Novaled vorbereite. Konkrete Details liegen bislang jedoch noch nicht vor. Einer anonymen Quelle zufolge, könnten entsprechende Pläne für die Übernahme im Wert von 200 Millionen US-Dollar bereits in dieser Woche vorgelegt werden. Novaled produziert OLED-Materialien für Smartphones und Fernseher. Samsung will sich in diesem Bereich besser aufstellen und hätte somit in der Novaled AG aus Dresden einen passenden Partner gefunden.
Samsung arbeitet an neuer AMOLED-Technologie
OLED-Displays werden bei den Endkonsumenten immer beliebter, da sie dünnere Panels mit hellerer Darstellung und schärferen Bildern erlauben. Der Stromverbrauch fällt dabei niedriger aus als bei anderen Display-Technologien. Erst im vergangenen Monat brachte Samsung ein neues, gebogenes OLED-TV-Modell mit 55-Zoll-Bildschirmdiagonale zum Preis von 13.500 US-Dollar auf den Markt.