Im Smartphone- und Tablet-Sektor übertreffen sich die Hersteller derzeit nicht mehr nur mit der Auflösung ihrer Displays und der Megapixel-Zahl der verbauten Kameras, sondern auch mit der Kern-Anzahl ihrer mobilen Prozessoren. Nachdem Samsung mit dem Exynos 5 Octa den Anfang machte, zog Motorola gestern mit seinem X8 nach. Die Runde wird heute vom taiwanischen Elektronik-Hersteller Mediatek erweitert. Während die Chips des Unternehmens bislang nur in Budget-Smartphones zum Einsatz kamen, will Mediatek mit seinem MT6592-Chipsatz nun in der oberen Liega mitspielen. Bei der SoC-Lösung (System on a chip) handelt es sich um das erste „echte“ Achtkern-System, da hier im Gegensatz zu den Samsung- und Motorola-Modellen alle acht Chips gleichzeitig angesteuert werden können.
Die neuen Smartphones und Tablets in 2013
Die Architektur soll sich vor allem für Multitasking eigenen. So könnte der MT6592 etwa jedem Chip einen Task oder auch einzelne Browser-Tabs zuweisen. Die Technik soll zudem mit einem niedrigeren Energieverbrauch als Quad-Core-Modelle aufwarten. Auch für Gaming-Apps und die Wiedergabe von hochauflösenden Videos soll sich der SoC besonders eignen. In welchen Smartphone-Modellen der MT6592 zum Einsatz kommen wird, ist bislang allerdings noch unklar.