Google hatte in der vergangenen Woche das neue Android 4.3 gemeinsam mit dem neuen Nexus 7 vorgestellt. An Besitzer aktueller Nexus-Geräte in Deutschland wird seit dem Wochenende das Update auf Android 4.3 ausgeliefert. Wir erhielten Android 4.3 in der Nacht von Freitag auf Samstag sowohl auf mehreren Nexus-4-Geräten als auch auf dem Nexus 7. Der Download beträgt knapp 170 MB.
Auf dem Nexus 4 und Nexus 7 verbessert sich laut Angaben von Google nach der Installation von Android 4.3 sowohl die Leistung als auch die Stabilität. Auf dem Nexus 4 können mit Android 4.3 nun Kontakte direkt über die Wähltasten aufgerufen werden, wenn die entsprechende Funktion in den Telefoneinstellungen aktiviert wurde. Die Funktion ist standardmäßig nicht aktiviert. Sie muss unter “sonstige Anrufeinstellungen” per Häkchen bei “Autom. Vervollständigung für Wähl…” aktiviert werden. Sobald die Funktion aktiviert wurde, werden bereits bei der Eingabe der ersten Ziffern einer Telefonnummer Vorschläge für anzurufende Kontakte eingeblendet. Um den Kontakt anzurufen, tippt man mit dem Finger auf den Vorschlag.
Ganz neu: Googles neue Notiz-App Google Keep wird auf den Android-Geräten nun automatisch mit installiert und die Notizen via verknüpftem Google Konto über alle Geräte hinweg synchronisiert. Weitere Infos zu den Neuerungen von Android 4.3 finden Sie auf dieser Seite .

Mit “App-Vorgänge” (auf Englisch: App Ops) befindet sich in Android 4.3 eine neue, aber noch versteckte Funktion zur Steuerung der Berechtigungen von Apps . Über die Gratis-App Permission Manager erhalten Sie Zugriff auf diese noch nicht offiziell freigegebene neue Funktion. Über “App-Vorgänge” können Anwender ganz leicht überprüfen, welche Rechte einer App eingeräumt werden und die Rechte auch angepasst werden. Unter “Standort” werden beispielsweise alle Apps angezeigt, die den Standort des Anwenders abfragen können. Die weiteren Hauptrubriken tragen die Bezeichnung ” Persönlich”, “SMS/MMS” und “Gerät”.