In der neuen Version 4.1.0 von LibreOffice gibt es so viele Neuerungen, dass die Entwickler “The Document Foundation” konservativen Anwendern empfehlen, weiterhin die alte Version 4.0 zu nutzen. Für die letzte Version 4.0.4 spreche außerdem ein hoher Grad an Stabilität. In LibreOffice 4.1 kann man nun Grafiken in 90-Grad-Schritten drehen, Schriften in Writer, Calc und Impress einbetten und den neuen Diagrammtyp “Stufenlinien” wählen. Die neue Funktion “Photo Album” soll das Erstellen einer Diashow besonders einfach gestalten.
Kostenlose Diashow-Programme zum Download
LibreOffice-Entwickler beseitigen 3.000 Bugs
Außerdem versprechen die Entwickler eine deutliche Verbesserung der Kompatibilität zu MS Office. Daneben wurden circa 3.000 Bugs beseitigt. 400 davon, merken die LibreOffice-Entwickler an, seien von Entwicklern mit einer apache.org-Mail-Adresse gefixt worden. Apache kümmert sich um das Konkurrenzprogramm OpenOffice, welches erst kürzlich ebenfalls ein großes Update spendiert bekommen hat.
Die Neuerungen in LibreOffice 4.1
Neben den bereits genannten Neuerungen gibt es viele weitere. So können Sie zum Beispiel ab Version 4.1 von LibreOffice Hintergründe von Textrahmen mit Farbverläufen verschönern, den Kommentarbereich einfacher ein- und ausblenden und Textpassagen mit mehreren Absätzen kommentieren. Beim Import von DOCX-Dateien sollen nun auch eingebettete Bilder unterstützt werden, auch wenn sie kein Bitmap sind. Calc profitiert derweil in LibreOffice 4.1 von der Anzeige der Anzahl der markierten Zellen in der Statusleiste und vom HTML-Import, welcher nun mehr als 64.000 Zeilen umfassen darf. Diagramme dürfen Sie ab sofort auch als Vektorgrafiken exportieren, oder als ODC-Dateien. Aber auch in Base und Math gibt es Verbesserungen.
Insgesamt konnten die Entwickler den Java-Code im LibreOffice-Kern reduzieren. Linux- und MacOS-X-User dürfen sich über ein verbessertes Textlayout freuen.