In der neuen Version von Steganos Online Shield 365 haben die Entwickler unter anderem den automatischen Verbindungsaufbau nach dem Windows-Start hinzugefügt, so dass Anwender nach dem Start sofort anonym und sicher surfen können. Außerdem wurden anonyme Server für die VPN-Lösung in folgenden sechs zusätzlichen Ländern hinzugefügt: Spanien, Rumänien, Ägypten, Türkei, Japan und Singapur. Hinzu kommen Bugfixes und eine Optimierung der Verbindungs-Routine. Sollte die Verbindung zu einem VPN-Server abbrechen, dann wird automatisch eine neue Verbindung hergestellt.
Steganos Online Shield 365 verschlüsselt die Verbindung ins Internet und verschleiert die Identität des Nutzers, indem es ihm eine anonyme IP-Adresse zuweist. Damit ist auch eine sichere Nutzung des Internets selbst dann möglich, wenn Anwender einen öffentlichen Hotspot nutzen. Laut Angaben von Steganos sind die genutzten Server per AES-Verschlüsselung gesichert und damit habe selbst die NSA keine Möglichkeit, an die übertragenen Daten zu gelangen.
Bis zum 31.07.2013 ist Steganos Online Shield 365 als 1-Jahres-Version mit unbegrenztem Traffic-Volumen für 29,95 Euro statt 59,95 Euro erhältlich. Bei der Gratis-Version von Steganos Online Shield 365 ist das maximale Traffic-Volumen auf 500 MB pro Monat begrenzt. Weitere Infos zu der Sicherheitssoftware finden Sie auf dieser Seite .