Warum Linux das sicherste System ist und wie Sie Ihre Daten trotzdem noch besser schützen. Die Ausgabe 4/2013 der Linux Welt erläutert in einem großen Sicheheits-Special, wie sie ihr Linux in eine Festung verwandeln. Außerdem warum das neue Linux Mint 15 anderen Distributionen den Rang abläuft.
Themen der LinuxWelt 4/2013
- Debian 7:Linux-Urgestein in neuer Fassung: Stabilität bleibt oberster Grundsatz
- Linux Mint 15 „Olivia“: Das immer beliebtere Linux Mint verbessert den konservativ ausgerichteten Cinnamon-Desktop und bietet hausgemachte Tools.
- Linux-Sicherheitsvorteile:Warum Linux sicherer ist als andere Systeme, aber der Benutzer trotzdem Verantwortung trägt
- Linux supersicher: Sicherheit auf Systemebene: Rechteverwaltung und Home-Verschlüsselung
- Alles zu Swap:Der Auslagerungsspeicher unter Linux praxisnah erklärt: Empfehlungen, Varianten und Optimierungen
- Booten übers Netz:PXE-Boot in der Praxis: So starten Sie Linux-Systeme im lokalen Netz
- Neue Software:Spezial-Distributionen, neue Programme und wichtige Software-Updates im knappen Steckbrief kurz vorgestellt
- Wine entkorkt: Nachbau der Windows-API: Wie Sie mit Wine 1.6 fast jedes Windows-Programm unter Linux nutzen können
- Streaming unter Linux: Medienserver unterschiedlicher Ausrichtung für das Heimnetz
Auf der Heft-DVD finden Sie unter anderem diese Linux-Distributionen und -Helfer:
- Linux Mint 15 Cinnamon: Diese inoffizielle Ubuntu-Variante bietet ein Ubuntu 13.04 mit vielen eigenen Anpassungen und speziellen Repositories mit großer Software-Auswahl. Als Desktop dient Cinnamon 1.8. Das installierbare Live-System ist auch als ISO-Datei auf DVD.
- Debian 7 XFCE:Das neue Debian setzt wieder Maßstäbe in Sachen Zuverlässigkeit und Stabilität und eignet sich sowohl für Server wie für konservative Desktop-Systeme. Installierbares Live-System (Non-Free-Variante) mit XFCE 4.8 auf dem Desktop.
- Unetbootin 5.84:Das praktische Tool mit grafischer Oberfläche transferiert mit wenigen Klicks die ISO-Images zahlreicher Distributionen bequem auf USB-Stick und Speicherkarten und macht diese startfähig. Auf DVD liegt eine Version für Linux, (alle Distributionen), Windows und Mac-OS X.
- Zoncolor Themes Pack 1.6.1:Ein Paket mit Themes für Unity und andere GTK-basierende Desktops wie Gnome 3, Cinnamon und XFCE. Zoncolor liegt als tar.gz-Archiv vor und bietet zur einfachen Einrichtung der Themes ein Installations-Script .
Die LinuxWelt 4/2013 ist ab sofort am Kiosk für 8,50 Euro erhältlich. Alternativ können Sie das Heft auch über unseren Online-Shop bestellen und sich bequem nach Hause schicken lassen.
Premium-Nutzer erhalten das Sonderheft kostenlos:
Download der LinuxWelt 4/2013 für Premium-Nutzer.
Achtung: Für den Download müssen Sie im Premium-Account eingeloggt sein.