Spieleentwickler Epic Games hat heute anhand der Techdemo eindrucksvoll unter Beweis gestellt, welche Leistung in Nvidias Logan-Prozessor steckt, der primär auf den mobilen Einsatz spezialisiert ist.
In der auf der Unreal Engine 4 basierenden Präsentation konnten die Macher auf OpenGL 4.3 zurückgreifen und komplexe Szenarien darstellen, die man sonst nur von stationären PCs kennt. Ermöglicht wird dies durch den Grafikprozessor Logan, der auf Nvidias Kepler-Reihe basiert. Epic-Chef Tim Sweeney sieht in der Leistung von über 2,5 Teraflops jedoch nicht die einzige Innovation in den neuen Mobil-Chips. Auch die Einführung von OpenGL 4.3 würde Entwicklern die gleichen Darstellungsmöglichkeiten einräumen, die bislang nur auf gut ausgestatteten PCs über DirectX 11 möglich waren.
Vergleichstest: Grafikkarten Die beste Grafikkarte bis 200 Euro im Test
Epic Games erhofft sich von dieser neuen Generation von Grafikchips neue Chancen. So sei es durchaus denkbar, dass Spiele künftig zeitgleich und in einer ähnlichen grafischen Qualität für Konsolen, PCs, Smartphones und Tablets erscheinen könnten.