Mit jeder neuen Konsolengeneration steigt auch der Aufwand, den Entwickler bei der Erstellung der Titel haben: Texturen müssen höher aufgelöst werden, Effekte sind komplexer, Spielwelten größer. An diesen Mehrkosten werden auf der Xbox One offenbar auch die Käufer beteiligt.
In seinem deutschen Online-Store listet Microsoft die von eigenen Studios erstellten Spiele mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 69,99 Euro. Konkret handelt es sich dabei um das Rennspiel Forza Motorsport 5, das Actionspiel Ryse: Son of Rome, das Zombiegemetzel Dead Rising 4 sowie das Kinect-Spiel Kinect Sports Rivals.
Deutsche Käufer werden voraussichtlich besonders stark zur Kasse gebeten. In Großbritannien verlangt Microsoft in seinem Store lediglich 49,99 britische Pfund. Addiert man die 20-prozentige Mehrwertsteuer, entspräche dies ungefähr 58 Euro.
Noch günstiger werden die Spiele für Xbox One in den USA angeboten: Zu den 59,99 US-Dollar kommen je nach Bundesstaat noch Steuern, trotzdem fällt der Preis mit umgerechnet 50 Euro hier deutlich niedriger aus.
Microsoft: Xbox One nun doch ohne Online-Zwang
Ob der von Microsoft genannte Preis von 70 Euro, der europaweit angesetzt ist, nur für die von den hauseigenen Studios erstellten Spiele gilt, bleibt abzuwarten.