Wie Microsoft gegenüber gameinformer.com bestätigt haben soll, wolle man die Xbox One nun doch für unabhängige Entwickler öffnen. Für die Spiele-Entwicklung sollen Indie-Entwickler gewöhnliche Xbox-One-Konsolen aus dem Laden nehmen können und sie sich freischalten lassen – sie bräuchten also keine speziell angepassten Konsolen mehr. Das Entwickler-Feature werde es aber wohl noch nicht zum Start geben. Außerdem sollen Indie-Entwickler ihre Spiele selbst veröffentlichen können – ein Microsoft-Mitarbeiter werde die eingereichten Titel kurz prüfen – und Kinect, den Cloud-Speicher der Konsole und Achievements integrieren können. Auch von Smartglass – der Einbeziehung des Smartphones oder Tablets als zweiten Bildschirm im Spiel – ist die Rede. Mehr Details will Microsoft im August auf der Gamescom in Köln verraten.
Microsoft war zuletzt wegen der Xbox One heftig unter Druck geraten. Viele Spieler beklagten das geplante Always-On-Feature der Konsole: Die Xbox One hätte sich mindestens einmal alle 24 Stunden mit dem Internet verbinden müssen, damit man spielen könne. Schließlich hat Redmond eingelenkt und Always-On wieder gestrichen. Ähnlich verlief es auch bei den Indie-Spielen, die zunächst stiefmütterlich seitens Microsoft behandelt wurden – zumindest auf der neuen Konsole. Konkurrent Sony hat von Anfang an Indie-Spiele auf der Playstation 4 versprochen.