Google hat am Mittwoch nicht nur ein neues Nexus 7 mit Android 4.3 zu einem Kampfpreis vorgestellt , sondern mit Chromecast auch ein völlig neues Gerät präsentiert. Das nur 5 Zentimeter kurze Gerät wird per HDMI an einen Fernseher angeschlossen und benötigt eine zusätzliche Stromversorgung per USB. Über WiFi verbindet es sich mit dem Internet.
In Chromecast läuft eine abgespeckte Version von Chrome OS. Um Youtube auf dem Fernseher anzuschauen, ruft der Anwender Youtube auf dem PC, Laptop oder Smartphone/Tablet auf, sucht das gewünschte Video und lässt es dann per Klick auf den “Broadcast”-Button direkt auf dem Fernseher via Chromecast abspielen oder nimmt es in eine Warteschlange zum späteren Betrachten auf.
Die Wiedergabe des oder der Youtube-Videos auf dem Fernseher kann über jedes Gerät (PC, Laptop, Smartphone, Tablet) gesteuert werden, so dass keine Extra-Fernbedienung notwendig ist. Die Wiedergabe der Youtube-Videos erfolgt in der höchsten möglichen Qualität, also im Idealfall in Full-HD-Qualität.
Welches Betriebssystem auf dem Smartphone oder Tablet läuft, spielt bei Chromecast keine Rolle. Sowohl iOS als auch Android werden damit unterstützt, solange auf den Geräten die Youtube-App installiert ist.
Über Chromecast können nicht nur Youtube-Videos angeschaut werden, sondern auch Netflix wird in den USA unterstützt. Ebenso auch Google Play Videos oder Musik-Dienste (Google Music, Pandora etc). Außerdem kann der Inhalt von Chrome-Browser-Tabs auf dem Laptop oder PC per Knopfdruck auf dem Fernseher angezeigt werden. Somit können Fotos oder Videos von beliebigen Anbietern auf dem Fernseher angeschaut werden.

Viele weitere Apps sollen nach und nach für Chromecast folgen. Aus diesem Grund ruft Google auch alle Entwickler dazu auf, sich an der Entwicklung von Apps zu beteiligen. Dafür stellt Google das Google Cast SDK bereit. Laut Google lassen sich damit bestehende Apps für mobile Geräte (iOS, Chrome OS und Android) und Web-Apps relativ einfach für Chromecast portieren.
Chromecast kostet nur 35 US-Dollar
Google will, dass möglichst viele Anwender zu Chromecast greifen und damit ihre Fernseher aufrüsten. Aus diesem Grund bietet das Unternehmen es zu einem besonders niedrigen Preis an. Chromecast ist ab sofort in den USA für 35 US-Dollar (etwa 27 Euro) erhältlich. Via Google Play, Amazon und Bestbuy. In den USA erhalten Chromecast-Käufer für drei Monate kostenlosen Zugriff auf das Angebot von Netflix.
In naher Zukunft soll Chromecast auch in vielen anderen Ländern angeboten werden. Details hierzu will Google demnächst verraten.
Übrigens: Wer Youtube auf dem Fernseher bereits beispielsweise via App für Xbox 360 oder Playstation 3 anschaut, der kennt auch bereits die von Chromecast angebotenen Funktionen. Auch hier lassen sich die gewünschten Videos zunächst auf einem Gerät aussuchen und dann per Konsolen-App auf dem Fernseher abspielen. Und die Apps lassen sich via Pairing-Funktion auch per Smartpone/Tablet steuern.