Das CL910 ist kein Tablet für die gemütliche Online-Shopping-Tour am Abend auf der Couch. Stattdessen soll sich das 10,1-Zoll-Tablet an Anwender richten, die unter erschwerten Einsatzbedingungen einen Tablet-PC nutzen müssen und dafür Abstriche bei der Rechenleistung in Kauf nehmen. Gegenüber der Vorgängergeneration hat der Hersteller Motion Computing nach eigenen Angaben das HYDIS-HFFS-(FFS+)-Display um 50 Prozent heller gemacht, wodurch sich der 180-Grad-Bildschirm beim Einsatz im Freien besser ablesen lassen soll. Das Gewicht gibt der Hersteller mit 840 Gramm an, was gegenüber dem Vorgänger eine Reduzierung um 16 Prozent darstellt. Der CL910 ist mit Microsoft Windows 7 ausgestattet. Das Tablet bezieht seine Rechenleistung von einem Intel Atom N2600 Dual Core-Prozessor. Die Akkulaufzeit soll laut Hersteller bis zu sieben Stunden betragen. Der Touchscreen versteht auch 10-Finger-Touch-Gesten für die einfache Erstellung und Bearbeitung komplexer Diagramme und Zeichnungen. Zudem sind programmierbare Knöpfe am Gehäuse angebracht, mit denen sich Programme und Funktionen schneller aufrufen lassen. Preis und Verfügbarkeit
Der Motion CL910 ist ab sofort zu einem Preis ab 1390 Euro erhältlich – das sind 191 Euro mehr als beim Vorgängermodell. Weitere Informationen erhalten Sie über die Vertriebspartner EXTRA Computer und BUILT (Deutschland) oder I-BITPRO AG (Schweiz) sowie unter www.motioncomputing.de . Einen Test des Vorgängermodells finden Sie hier: Praxistest: CL910 von Motion Computing

©Motion Computing