Wenn Sie wissen müssen, welche Webseiten von einem PC aus besucht wurden, benötigen Sie spezielle Programme, die den Zwischenspeicher des Browsers und seinen Verlauf anzeigen können. Das erledigen die Tools des Programmierers Nir Sofer, die es für Chrome, Firefox und den Internet Explorer gibt.
Diese Programme brauchen Sie: Browsing-History-View 1.25, gratis, für den Internet Explorer: IE-Cache-View 1.46, gratis, für Firefox: Mozilla-Cache-View 1.57, gratis, für Chrome: Chrome-Cache-View 1.46, gratis.
Alle diese Tools für Windows XP, Vista, 7 und 8 finden Sie bei Nirsoft .
Den Browser-Verlauf ansehen: Wenn Sie sich zum Beispiel den Browser-Verlauf des Internet Explorers ansehen wollen, könnten Sie natürlich den Browser starten und sich über die Tastenkombination Strg-H den Verlauf anzeigen lassen. Doch damit verändern Sie den Verlauf, da Sie durch den Start einen neuen Eintrag hinzufügen. Eleganter geht es mit dem Programm Browsing-History-View. Das Tool funktioniert ohne Installation und zeigt nach dem Start den kompletten Verlauf von Chrome, Firefox sowie dem Internet Explorer an. Die Liste lässt sich beispielsweise nach Datum, URL oder der Anzahl der Aufrufe sortieren.
Mit diesen Tools bleiben Sie im Internet anonym
Geladene Dateien und zugehörige Webseiten ermitteln: Möchten Sie wissen, von welcher Webseite eine bestimmte Datei, etwa ein Bild, stammt, hilft für den Internet Explorer das Programm IE-Cache-View weiter. Es läuft ebenfalls ohne Installation und bietet eine Liste mit allen geladenen Dateien und den zugehörigen Webseiten. Bei einem großen Cache ist die Liste zumeist recht lang. Wenn Sie den Namen der gesuchten Datei kennen, können Sie über die Tastenkombination Strg-F danach suchen. Andernfalls ist jedoch Geduld gefragt, bis Sie das Gesuchte gefunden haben. Standardmäßig öffnet ein Doppelklick auf einen Eintrag dessen Eigenschaften. Möchten Sie stattdessen den Eintrag öffnen, geht das über das Weltkugelsymbol in der Symbolleiste. Verwenden Sie den Browser Firefox, setzen Sie Mozilla-Cache-View ein, für Google Chrome hat Nirsoft Chrome-Cache-View im Sortiment.
Übrigens: Profis, die solche Untersuchungen vornehmen, starten dazu nicht mehr den betroffenen Rechner. Stattdessen untersuchen sie nur noch eine Kopie der Festplatte des PCs. Mit den genannten Tools von Nirsoft funktioniert das auch. Teilweise müssen Sie sie dann aber über die Kommandozeile bedienen. Die erforderlichen Tipps zur Bedienung finden sich englischsprachig bei Nirsoft .