ZenMate macht das anonyme und abhörsichere Surfen im Web kinderleicht. Dazu müssen Chrome-Nutzer nur das Browser-PlugIn installieren und können dann gleich loslegen. ZenMate stammt vom Berliner Startup-Unternehmen ZenGuard.
ZenMate nutzt VPN um die Nutzer vor neugierigen Schnüfflern zu schützen. Der anfallende Traffic wird über von ZenMate genutzte VPN-Server umgeleitet und dabei verschlüsselt. Dabei stehen Server in unterschiedlichen Ländern zur Auswahl, die die Anwender frei auswählen können. Dazu klicken Sie auf das Icon “ZenMate für Google Chrome” in der Toolbar. Nun öffnet sich ein Fenster, in dem der aktuelle Status von ZenMate angezeigt wird.
Über ein Klick auf das Länderflaggen-Icon unter dem Schild können Sie nun auswählen, zu welchem Server Sie wechseln wollen. Derzeit stehen Server in New York (USA), Zürich (Schweiz), Frankfurt am Main (Deutschland), London (Großbritannien) und Kowloon (Hong Kong) zur Auswahl. Über diese Funktion in ZenMate können auch Länder-IP-Sperren umgangen werden, die beispielsweise Dienste in den USA nutzen oder mit denen Youtube den Zugriff auf bestimmte Videos in Deutschland sperrt. Der Browser gaukelt der Website einfach vor, der User komme aus dem zuvor ausgewählten Land. Das derzeit mit über 1,7 Milliarden Klicks beliebteste Youtube-Video, das hierzulande gesperrt ist, lässt sich damit problemlos anschauen.
Vorteil von ZenMate ist sicherlich die einfache Bedienung, bei der sich Anwender nicht um Netzwerkeinstellungen kümmern müssen. In der Datenschutzerklärung weist ZenGuard darauf hin, dass bei der Nutzung von ZenMate keinerlei personenbezogenen Daten “erhoben, verarbeitet oder gar dauerhaft gespeichert” werden.