Der Mond wurde bislang nur von staatlichen Weltraumbehörden erkundet, dies könnte sich ab dem Jahr 2016 ändern. Dann soll auf dem Erdtrabanten ein Teleskop aufgestellt werden, dessen Finanzierung von zwei privaten Unternehmen gestemmt werden muss. Das auf einem knapp fünf Kilometer hohen Krater platzierte Fernglas verfügt über eine zwei Meter große Antenne, die die Steuerung von der Erde aus ermöglichen soll.
Im Vorfeld möchten die beiden Unternehmen Moon Express und die gemeinnützige International Lunar Observatory Association einen Vorläufer mit dem Namen ILO-X in der Größe eines Schuhkartons auf den Mond bringen.
Golden Spike: Unternehmen will Privatpersonen für 1,5 Mrd. Dollar zum Mond schicken
Beide Teleskope sollen nach ihrer Aufstellung über das Internet von interessierten Nutzern gesteuert werden können. Die Gesamtkosten der Mission belaufen sich auf 100 Millionen US-Dollar. Entsprechend buhlen beide Firmen um die Unterstützung nationaler Weltraumbehörden oder betuchter Astronomen. Auch die Erkundung des Südpols könnte langfristig Geld in die Kassen der Unternehmen spülen, nämlich dann, wenn sich dort tatsächlich wertvolle Mineralien finden würden, deren Transport auf die Erde finanziell tragbar wäre.