Ein Google-Mitarbeiter hat kürzlich sein Nexus-4-Smartphone mit Android 4.3 über die US-amerikanische Kleinanzeigen-Plattform Craigslist verkauft. Jeff Williams, der neue Eigentümer des Geräts war anschließend so freundlich, die System-Dateien im Internet zu veröffentlichen. Android-Nutzer konnten somit bereits jetzt einen Blick auf die Features von Android 4.3 werfen. Große Neuerungen sind den Angaben zufolge zwar nicht zu erwarten, die neue Android-Version soll jedoch einige Detail-Verbesserungen mitbringen. So bietet Android 4.3 neue Wi-Fi-Optionen, die nach Hotspots suchen, obwohl Wi-Fi deaktiviert ist. Was nach einem Batterie-Killer klingt, soll den Akku auf lange Sicht sogar schonen, da Standort-Apps auf das Wi-Fi-Verfahren zurückgreifen können, anstelle GPS zu nutzen. Ebenfalls neu sind Bluetooth LE und AVRCP 1.3. Ersteres wird von Smartphones für die Kommunikation mit Peripherie wie etwa Fitness-Armbändern oder auch Smartwatches genutzt. Über AVRCP 1.3 können Android-Geräte hingegen mit Audio-Geräten wie etwa dem Autoradio kommunizieren. Per Bluetooth-Display zeigt dessen Display dann beispielsweise den aktuellen Song-Titel an.
Die zehn wichtigsten Android-Sicherheitstipps
Android 4.3 soll weiterhin die verbesserte Kamera-App der Google Editions von HTC One und Samsung Galaxy S4 auf andere Android-Geräte bringen. Neu sind hier zusätzliche Filter und die Verlagerung der Navigation an den Display-Rand. Weitere Neuerungen für Android 4.3 sind bislang nicht bekannt. In der nächste Woche lädt Google allerdings zu einem Presse-Event, in dessen Rahmen das neue Android voraussichtlich enthüllt wird.