Bittorrent Sync hat den Alpha-Status verlassen und steht nunmehr als Beta-Version zur Nutzung bereit. Das unter der Leitung von Bittorrent Labs entwickelte Tool erlaubt die durch Verschlüsselung abgesicherte Datensynchronisation über mehrere Rechner und Clients hinweg. Im Gegensatz zu Dropbox & Co. werden die Daten zwischen den Geräten aber direkt über das Peer-to-Peer-Protokoll von Bittorrent übertragen. Die Dateien werden also auf ihrem Weg nicht auf einem (möglicherweise angreifbaren) Server abgelegt und die Übertragung der Bits erfolgt verschlüsselt.
Im Rahmen der im Januar gestarteten Alpha-Phase hatte Bittorrent die Nutzer zum Ausprobieren von Bittorrent Sync aufgerufen. In dieser Zeit wurden mittels des Dienstes laut Bittorrent über 8 Petabyte an Daten von Testern hin und her übertragen. Das Feedback der Nutzer wurde zur Verbesserung von Sync genutzt.
Brandneu ist die Android-App für Bittorrent Sync , über die von Android-Geräten auf die über Sync synchronisierten Ordner zugegriffen werden kann. Die App erlaubt auch den abhörsicheren Austausch von Daten zwischen Android-Geräten. Ansonsten ist Bittorrent Sync für Windows, MacOS X und Linux erhältlich. Eine iOS-Version soll demnächst folgen.