Microsoft hat OWA für iPhone und OWA für iPad veröffentlicht. OWA steht für Outlook Web App und erlaubt den Anwendern den Zugriff auf ihre Mails, Kalender und Kontakte über ein Web-Frontend. Für die Nutzung von OWA ist ein Office-365-Abo inklusive aktuellem Exchange Online notwendig.
Die OWA-App auf dem iPhone und iPad bietet aber auch einige Vorteile im Vergleich zum OWA-Webfront. Dazu gehört eine einfachere und für Touch-Geräte optimierte Bedienung: Über ein Icon unten links kann mit einem Fingertipp die Ansicht zwischen Mails, Kalender, Kontakte und Optionen gewechselt werden. Hält man den Finger auf dieses Icon gedrückt, dann startet eine Spracherkennung, die die Bedienung der App via Sprachkommandos wie “Open calender” oder “Compose new Mail” erlaubt (derzeit werden nur englische Sprachkommandos erkannt).
Auf dem Start-Bildschirm der App wird der Anwender über bevorstehende Termine informiert. Auf den Eingang neuer Mails und deren Anzahl wird man über eine kleine Ziffer über dem OWA-App-Icon auf dem iOS-Startbildschirm informiert. Auch Apps for Outlook lassen sich auf dem iPad beziehungsweise iPhone nutzen.