Das israelische Unternehmen PrimeSense, das Unternehmen hinter Microsofts Kinect-Technologie, befindet sich derzeit angeblich in Verkaufsgesprächen mit Apple. Das wollen mehrere israelische Medien aus brancheninternen Kreisen erfahren haben. Der iPhone-Hersteller will für PrimeSense den Mutmaßungen zufolge 280 bis 300 Millionen US-Dollar ausgeben. Die Technologie des Unternehmens könnte dann in zukünftigen Apple-Produkten zum Einsatz kommen – unter anderem auch in den gemunkelten hauseigenen Fernseh-Geräten des Konzerns. In den vergangenen Monaten gab es bereits Gerüchte, denen zufolge Apple an einer 3D-Gestensteuerung arbeitet und entsprechende Lizenzen von PrimeSense erworben haben soll.
Gestik statt Klick – Kinect und Wiimote auf dem PC
Die Technologie von PrimeSense, ehemals als Project Natal bekannt, kam unter anderem in Microsofts erster Version der Bewegungssteuerung Kinect zum Einsatz. Mittlerweile setzt der Redmonder Konzern bei seiner Peripherie jedoch auf eine Eigenentwicklung. Prime Sense wurde 2005 gegründet und arbeitete unter anderem bereits mit Asus am WAVI-Xtion-Controller für Media-Center. Mittlerweile ist es dem Unternehmen gelungen, seine Chips so weit zu schrumpfen, dass sie in Tablets und Smartphones eingesetzt werden können – ein weiteres Interessen-Gebiet von Apple.