Der vom israelischen Unternehmen CompuLab angebotene Rechner Utilite fällt mit einem Einstiegspreis von 99 US-Dollar zwar nicht so günstig aus wie der Raspberry Pi , trotzdem könnte der Linux-Rechner auf ARM-Basis durch seine höhere Leistung allen Bastlern ungeahnte Möglichkeiten bieten.
Das System ist wahlweise mit dem Einkern, Zweikern- oder Vierkernprozessor Cortex-A9 erhältlich, der nur zwischen 3 und 8 Watt benötigt. Diesem stehen bis zu 4 GB DDR3 RAM sowie eine optionale SSD mit 512 GB zur Seite. Über einen microSD-Kartenslot kann der interne Speicher noch einmal um 128 GB erweitert werden.
Utilite kann mit Ubuntu oder Android als Betriebssystem genutzt werden. Die Vielzahl an Schnittstellen wie WLAN, HDMI, DVI, 2x Gigabit-LAN, Bluetooth 3.0, USB oder S/PDIF sorgen für vielfältige Einsatzmöglichkeiten, beispielsweise als Bürorechner, Media-Center oder Netzwerkspeicher.
Mini-PC: Die besten Verwendungsmöglichkeiten für Raspberry Pi
Wie sich die unterschiedlichen Konfigurationen preislich unterscheiden, ist leider noch nicht bekannt.