In der Regel zeigt ein Android-Tablet in den Einstellungen unter „Drahtlos und Netzwerke, WLAN“ alle erkannten Funknetzwerke in der Umgebung an. Das gilt aber nicht für WLANs, die ihre Kennung (SSID, Service Set Identifier) nicht aussenden. Trotzdem können Sie sich auch mit diesen Funknetzwerken problemlos verbinden, sofern Sie die Zugangsinformationen kennen.

Gehen Sie dazu in dem oben genannten Menü auf „WLAN-Netz hinzufügen“. Im Anschluss daran müssen Sie die Netzwerk-SSID des WLAN eintragen. Darüber hinaus müssen Sie unter „Sicherheit“ den korrekten Verschlüsselungsstandard eingeben, wenn das Netzwerk nicht offen ist. Bei den meisten Netzwerken ist WPA/WPA2 PSK die korrekte Einstellung. Abschließend tragen Sie dann noch das Passwort für das WLAN ein. Eventuell brauchen Sie nun ein wenig Geduld. Bevor das Tablet nämlich die Verbindung mit dem Netzwerk startet, taucht das WLAN bereits in der Liste der erkannten Funknetzwerke mit dem Hinweis „Außer Reichweite“ auf. Nach einigen Sekunden sollte die Verbindung aber stehen und das Tablet eine IP-Adresse vom Router zugewiesen bekommen – sofern Sie sich bei der SSID und dem WLAN-Passwort nicht verschrieben haben.