Windows 7 und 8 machen die Sache insofern besonders leicht, als mit der Heimnetzgruppe und den Bibliotheken einfach bedienbare Werkzeuge existieren, um schnell und zuverlässig eine Verbindung zu einem anderen Rechner aufzubauen.
So geht’s: Öffnen Sie zunächst mithilfe der Tastenkombination Win-E den Explorer, klicken Sie hier mit der rechten Maustaste in der linken Spalte „Netzwerk“ an und wählen Sie im Anschluss daran „Eigenschaften“. Unter der Gruppierung „Verbindung herstellen oder trennen“ finden Sie daraufhin den Eintrag „Heimnetzgruppe: Bereit zum Erstellen“. Für den Fall, dass es in Ihrem Netzwerk schon eine Heimnetzgruppe gibt, wird daraus „Bereit zum Beitreten“. Den jeweils vorhandenen Eintrag klicken Sie an und folgen daraufhin den Anweisungen. Bei der Abfrage, welche Dateitypen Sie freigeben wollen, sollten Sie allerdings nur diejenigen aktivieren, die Sie auch wirklich freigeben wollen. In diesem Verzeichnis oder diesen Verzeichnissen haben dann vertrauliche Dokumente nichts verloren. Noch mehr Vorsicht sollten Sie walten lassen, wenn Sie in den Bibliotheken die Dateien von mehreren lokalen (sowohl internen als auch externen) Festplatten zusammenfassen. Nur zu schnell können Sie hier allzu Privates preisgeben.