Nokia hat bei einem Event in New York offiziell das neue Smartphone Nokia Lumia 1020 vorgestellt. Das Smartphone kommt mit Windows Phone 8 und besitzt einen 41-Megapixel-Sensor der zweiten Generation. Beim Nokia Lumia 1020 handelt es sich um den Nachfolger des im vergangenen Jahr vorgestellten Nokia 808 Pureview, das ebenfalls über einen 41-Megapixel-Sensor verfügte und noch auf Symbian basierte.
“Mit der innovativen Nokia PureView-Technologie und optischer Bildstabilisierung gehört die Bildschärfe der Fotos des Nokia Lumia 1020 zu den Besten bei digitalen Kameras”, verspricht Nokia. Besitzer eines Lumia 1020 sollen dank der Zoom-Möglichkeiten noch mehr Details und Leben in einem Foto entdecken können, indem sie entweder vor der Aufnahme nahe an ein Motiv heranzoomen oder im Nachhinein in das hochauflösende, fertige Bild hineinzoomen. Der 41-Megapixel-Sensor des Nokia Lumia 1020 wird durch Optik von Zeiss mit sechs Linsen sowie optischer Bildstabilisierung ergänzt und soll so kristallklare Bilder, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglichen.
Zu den neuen Foto-Funktionen beim Lumia 1020 gehört unter anderem die “Dual Capture”-Funktion, mit der gleichzeitig ein Bild in 38-Megapixel-Auflösung und mit 5 Megapixel aufgenommen werden kann. Letzteres kann dann einfacher beispielsweise auf sozialen Netzwerken geteilt werden. Außerdem können mit dem Nokia Lumia 1020 auch rauschfreie Videos mit Stereo-Sound aufgenommen werden, wobei Nokia Rich Recording zum Einsatz kommt, bei dem das Schalldruckpegel sechs mal lauter als herkömmliche Smartphone-Mikrofone aufnimmt.
Das Nokia Lumia 1020 verfügt über ein 4,5-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1280 x 768 Pixeln. Zur weiteren Ausstattung gehören Gorlla Glass 3, 1,5 GHz Dual-Core Snapdragon S4, eine 1,2-MP-Frontkamera, 2 GB Arbeitsspeicher, 32 GB interner Speicher und ein 2000 mAh Akku (kabelloses Laden mit seperatem Cover möglich).
Das Nokia Lumia 1020 wird zunächst ab dem 26. Juli in den USA exklusiv über den Netzbetreiber AT&T für 299,99 US-Dollar inklusive 2-Jahres-Vertrag erhältlich sein. Im dritten Quartal 2013 soll das Smartphone dann auch in China und in einigen europäischen Märkten verfügbar sein.
Zeitgleich mit der Vorstellung des Nokia Lumia 1020 hat Nokia auch ein Imaging Software Development Kit (SDK) veröffentlicht, durch das Entwickler bei ihren Apps wichtige Bildbearbeitungsfunktionen des Nokia Lumia 1020 nutzen können. Das SDK ist für Entwickler über developer.nokia.com erhältlich.